AV-Materialien

Sommerreise - Klöster

Eine Sommerreise zu fünf traditionsreichen Klöstern in Baden-Württemberg. Eines ist das Benediktinerkloster Neresheim, berühmt vor allem wegen der großartigen Barockarchitektur Balthasar Neumanns. Zwei weitere Klöster, die Reichsabtei auf der Insel Reichenau und die mittelalterliche Klosteranlage in Maulbronn, so bedeutend, dass sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, werden besucht. Weitere Station ist die im Nagoldtal im Nordschwarzwald gelegene Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Hirsau, eine Ruine, von der nur noch der Eulenturm und die Marienkapelle komplett erhalten sind. An der Oberschwäbischen Barockstraße endet die Reise mit einem Besuch des Klosters Weingarten mit der größten Basilika nördlich der Alpen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014052/501
Alt-/Vorsignatur
S014052/501
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Juli 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Bauwerk: Benediktinerabtei Hirsau
Bauwerk: Benediktinerabtei Reichenau
Bauwerk: Kloster Maulbronn
Bauwerk: Kloster Neresheim
Bauwerk: Klosteranlage Weingarten
Indexbegriff Person
Hugo (Pater, Kloster Neresheim)
Raue, Veronika (Pfarrerin Hirsau)
Indexbegriff Ort
Hirsau : Calw CW
Maulbronn PF
Neresheim AA
Reichenau KN
Weingarten RV

Provenienz
Schätze des Landes
Laufzeit
Dienstag, 31. Juli 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Schätze des Landes

Entstanden

  • Dienstag, 31. Juli 2001

Ähnliche Objekte (12)