AV-Materialien

Sommerreise - Barockschlösser

In der Sendung werden vier Barockschlösser besucht.
Erste Station ist die Barockresidenz in Rastatt, eine der ältesten und größten Barockanlagen im Südwesten und eine der frühesten und genauesten Nachbildungen des Versailler Schlosses.
Nächste Station ist Karlsruhe, wo Schloss und Stadt nach Plan entstanden. Alle Straßen führen fächerförmig auf das Schloss zu. Ein eindrucksvolles Zeugnis des absoluten Machtanspruches seines Erbauers, des Markgrafen Karl Wilhelm.
Die Schlossanlage in Bruchsal begründete den Ruhm Balthasar Neumanns, der die durch Änderungen im Bauplan entstandene Lücke im Mittelbau mit dem Grottensaal und dem ihn umgebenden Treppenhaus schloss. Das barocke Kleinod, im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört, wurde nach alten Plänen wieder aufgebaut.
Letzte Station der Sommerreise ist das Schwetzinger Schloss. Kurfürst Karl Theodor bot diese kleine Sommerresidenz mit ihren barocken weitläufigen Gartenanlagen eine perfekte Kulisse für seine galanten Feste.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030034/201
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Schätze des Landes

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> August 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Architektur; Barockschloss
Bauwerk: Schloss Bruchsal
Bauwerk: Schloss Schwetzingen
Bauwerk; Residenzschloss Rastatt
Bauwerk; Schloss Karlsruhe
Indexbegriff Person
Almasan, Anneliese
Rheinstetter, Hajo
Schuhmann, Werner
Indexbegriff Ort
Bruchsal KA
Karlsruhe KA; Schloss
Rastatt RA
Schwetzingen HD

Laufzeit
2. August 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. August 2003

Ähnliche Objekte (12)