Entwurfszeichnung
Sgraffito-Dekorationen am Wohn- und Geschäftshaus des Apothekers Wilhelm Semper, Hamburg. Fensterumrahmung mit der Tragefigur der Afrikanerin, 1. Obergeschoss
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
EG2018.33.10
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 47,3 cm; Breite: 30 cm
- Material/Technik
-
Karton; Bleistift; Tusche; Federzeichnung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert, bezeichnet und datiert Wo: recto Was: in Tusche: "Altona a. 4. Juny 1844 CR"
Signatur: beschriftet Wo: recto Was: in Blei: "Rolle (zu G. Semper-71)-21-10"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: Inventarstempel des MKG
- Klassifikation
-
Entwurfszeichnungen (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Fassade (Haus/Gebäude)
Ikonographie: Fassadendekorationen (Architektur)
Ikonographie: Personifikationen
Ikonographie: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Ikonographie: Afrikaner
Ikonographie: Architektur
Ikonographie: Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten
- Ereignis
-
Entwurf
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
1844
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
Altona (Bezirk)
- (wann)
-
1844-06-04
- Förderung
-
Alter Bestand, vermutlich Geschenk von Manfred Semper, 1903 (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Entwurfszeichnung
Entstanden
- 1844
- 1844-06-04