Die Wahrheit schafft sich ab : wie Fake News Politik machen

Zusammenfassung: Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Und das hat mit der Funktionslogik sozialer Netzwerke zu tun. Inhalte werden geteilt, weil man zu einer Gruppe gehören möchte, oder weil sie zu dem passen, was man ohnehin schon glaubt. Die Autoren des Bandes bieten eine umfassende Analyse der Erfolgsgeschichte von Fake News sowie Lösungsmöglichkeiten an, wie wir ihrem Einfluss wieder entkommen können

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783150196083
Dimensions
15 cm
Extent
129 Seiten
Edition
[2., durchgesehene Auflage]
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Ungezählte monografische Reihe in der Vorlage eckig geklammert

Bibliographic citation
Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19608

Keyword
Falschmeldung
Social Media
Soziales Netzwerk
Politische Kommunikation

Event
Veröffentlichung
(where)
Ditzingen
(who)
Reclam
(when)
2019
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)