Die Wahrheit schafft sich ab : wie Fake News Politik machen

Zusammenfassung: Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Und das hat mit der Funktionslogik sozialer Netzwerke zu tun. Inhalte werden geteilt, weil man zu einer Gruppe gehören möchte, oder weil sie zu dem passen, was man ohnehin schon glaubt. Die Autoren des Bandes bieten eine umfassende Analyse der Erfolgsgeschichte von Fake News sowie Lösungsmöglichkeiten an, wie wir ihrem Einfluss wieder entkommen können

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783150196083
Maße
15 cm
Umfang
129 Seiten
Ausgabe
[2., durchgesehene Auflage]
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen
Ungezählte monografische Reihe in der Vorlage eckig geklammert

Erschienen in
Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19608

Schlagwort
Falschmeldung
Social Media
Soziales Netzwerk
Politische Kommunikation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Ditzingen
(wer)
Reclam
(wann)
2019
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)