- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-500505 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 180 x 121 mm (Platte)
Höhe x Breite: 299 x 171 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 147 x 110 mm (Bild, oval)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Iohann Arndt. Theologus et Superintendens Lüneburgensis. Exigit hicce novam genesin, mentemq beatam, Christicolas priscos quam tenuisse patet.
Inschrift: Signatur: unten rechts — P. Aubry excud.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: HABBd. 1, S. 218; Abb. A 568,
dokumentiert in: IFF, 17e siècleBd. 1, S. 88,
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Arndt, Johann) (allein)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
LÜNEBURG
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- vor 1686