Altarbild

Altarwerk — Johannes der Täufer, Folio 00042

Status: Fragment

Urheber*in: Simone di Martino; Barna da Siena / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
Inventarnummer
42, 00042
Maße
Höhe x Breite: 108,0 x 50,8 cm (Bild)
Material/Technik
Tempera; Pappelholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Vorderkante des Sockels — lateinisch — Druckschrift — SCS JOHANN(ES) (BA)P-TISTA — teilzerstört

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Laclotte/Mognetti, 1987, S. 51, Nr. 20 bis
Teil von: Altarwerk - Retabel - Barna da Siena (zugeschrieben) - um 1335/1340 / 1325/1329

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab

Ereignis
Herstellung
(wer)
Simone di Martino, -1344 (alternative Zuschreibung) (Maler)
Barna da Siena (zugeschrieben; alternative Zuschreibung) (Maler)
(wo)
Siena
(wann)
um 1335

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1335

Ähnliche Objekte (12)