Altarbild
Maria mit dem Kind
Alle Madonnen des Künstlers und seiner Schule werden neben würdevoller Zurückhaltung durch leise Melancholie charakterisiert. Die Krönung im oberen Bildfeld gehört zum Programm der Verherrlichung Mariae. Das Motiv geht auf apokryphe Schriften und Legenden zurück und wird seit dem 13. Jahrhundert wie hier dargestellt: die Gottesmutter zur Rechten auf dem Thron der Herrlichkeit, angedeutet durch Cherubim, Engelwesen mit vier Flügeln. Mit beiden Händen wird der „Braut Christi“ zeremoniell die Krone aufgesetzt.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
1710
- Maße
-
Bildmaß: 155 x 80 cm
Rahmenaußenmaß: 148,3 x 80,5 cm
- Material/Technik
-
Pappelholz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1913 Schenkung aus Privatbesitz, Dresden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Siena
- (wann)
-
14. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Beteiligte
Entstanden
- 14. Jahrhundert