Arbeitspapier

E-Commerce und europäische Verbraucherpolitik

Die Schaffung eines Binnenmarktes ohne wirtschaftliche und rechtliche Hemmnisse ist oberstes Ziel der Europäischen Gemeinschaft. Während bereits viele Unternehmen die Möglichkeiten des europäischen Binnenmarktes ausschöpfen, ist das Kaufverhalten der Verbraucher im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr und insbesondere im Bereich des grenzüberschreitenden E-Commerce bislang sehr verhalten. Reichen die vorhandenen und für den E-Commerce relevanten verbraucherschutzrechtlichen Regulierungen aus? Ist der aktuell von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf einer Rahmenrichtlinie zur Regelung unlauterer Geschäftspraktiken geeignet, um das Ziel eines Gemeinsamen Marktes über eine Stärkung des E-Commerce zu erreichen?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Marburger Volkswirtschaftliche Beiträge ; No. 2004,03

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
E-Business
Verbraucherpolitik
EU-Politik
Verbraucherschutz
EU-Binnenmarkt
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rischkowsky, Franziska
Döring, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
(wo)
Marburg
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Rischkowsky, Franziska
  • Döring, Thomas
  • Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)