Artikel

E-commerce und europäische Verbraucherpolitik

Die Schaffung eines Binnenmarktes ohne wirtschaftliche und rechtliche Hemmnisse ist oberstes Ziel der Europäischen Gemeinschaft. Während bereits viele Unternehmen die Möglichkeiten des europäischen Binnenmarktes ausschöpfen, ist das Kaufverhalten der Verbraucher im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr und insbesondere im Bereich des grenzüberschreitenden E-Commerce bislang sehr verhalten. Reichen die vorhandenen und für den E-Commerce relevanten verbraucherschutzrechtlichen Regulierungen aus? Ist der aktuell von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf einer Rahmenrichtlinie zur Regelung unlauterer Geschäftspraktiken geeignet, um das Ziel eines Gemeinsamen Marktes über eine Stärkung des E-Commerce zu erreichen?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 84 ; Year: 2004 ; Issue: 5 ; Pages: 317-324 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
E-Business
Verbraucherpolitik
EU-Politik
Verbraucherschutz
EU-Binnenmarkt
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rischkowsky, Franziska
Döring, Thomas
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2004

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Rischkowsky, Franziska
  • Döring, Thomas
  • Springer

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)