Akten
Supplicationis Auseinandersetzung um Bezahlung einer Entschädigung und Straferlaß
Kläger: (2) Kapitän Alexander Moritz von der Osten auf Unrow
Beklagter: Gläubiger des Jochim Hildebrandt zu Gingst
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: H. Gesterding (A), Dr. Joachim Everssen (P)
Fallbeschreibung: Beim Kl. haben sich zahlreiche Gläubiger des Bekl. angemeldet, die von ihm ihre Bezahlung in Höhe von 1.075 fl. fordern. Er ist im Jahre 1711 vom Tribunal aber nur dazu verurteilt worden, 800 fl. an Hildebrandt zu bezahlen und bittet darum, ihm die seinerzeit verhängte fiskalische Strafe von 200 Rtlr zu erlassen. Das Tribunal erläßt am 27.06. eine Kommission an den Landvogt von Rügen, Wulffrath, die Parteien vorzuladen, die 800 fl. entgegenzunehmen und an die Bekl. auszuzahlen und den Kl. in die Äcker wiedereinzusetzen. Am 04.11.1713 berichtet Wulffrath, daß die Kommission wegen des Krieges bisher nicht habe durchgeführt werden können und bei ihm kein Depositum vorhanden sei, da sein Vorgänger von Bohlen dies zinsbar angelegt habe. Am 08.01.1714 bittet der Kl., ihn in seine Äcker einzusetzen, das Tribunal teilt ihm am 19.01.1714 den Bericht Wulffraths vom 04.11.1713 mit.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1713-1714
Prozessbeilagen: (7) Aufstellung der Gläubiger, die von dem Kl. ihre Bezahlung fordern; Schreiben Jochim Hildebrandts an den Landvogt Wullffrath vom 16.10.1713
- Archivaliensignatur
-
(1) 0409
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 29, Nr. 534
- Kontext
-
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.15. 1. Kläger O
- Bestand
-
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
- Laufzeit
-
06.05.1713-27.01.1714
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 06.05.1713-27.01.1714