Miniatur

Dame in Maskenkostüm

Die sehr feine und präzise Zeichnung, das kräftige, aber dennoch verhaltene Kolorit sowie der „romantische“ Landschaftsfond charakterisieren die Miniatur als ein mitteldeutsches Produkt. Vergleichbares findet sich beispielsweise in den Werken von Pesne, Knobelsdorff, Falbe oder der Barbara Rosina de Gasc. Eine stilistische Nähe der Berliner Miniatur zu den Arbeiten des Hofmalers von Mecklenburg-Schwerin, Georg David Matthieu, ist unverkennbar. Deckelinnenseite eines Etuis.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
M.628
Maße
Bildmaß: 5,2 x 8,8 cm allseitig geschweift
Rahmenaußenmaß: 6,8 x 9,3 cm
Material/Technik
Wasserfarbe auf Elfenbein

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1932 Ankauf von Dr. R. Große, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannter Künstler, Maler*in
(wo)
Mecklenburg
(wann)
2. Hälfte 18. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Miniatur

Beteiligte

  • Unbekannter Künstler, Maler*in

Entstanden

  • 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)