Metastasen als Fehldiagnose von Bisphosphonat-assoziierter Kiefernekrose
Abstract: BP sind auf Grund ihrer osteoprotektiven Wirkung fester Bestandteil in der Therapie unterschiedlicher Krankheitsbilder. In der Therapie von osteolytischen Tumoren und ihren Metastasen werden sie in der höchsten Dosierung verwendet. Deshalb treten in diesen Fällen die Nebenwirkungen der BP besonders häufig auf. Eine besonders schwere Nebenwirkung ist die BP-ONJ. Zur Therapie und gleichzeitigen Malignitätsausschluss werden die Läsionen einer zunehmenden Anzahl von Patienten reseziert und mehrschichtig verschlossen.
Ziel dieser Arbeit war die retrospektive Untersuchung der Prävalenz von Metastasen in BP-ONJ-Läsionen von Patienten des Universitätsklinikums Freiburg.
Mit Hilfe des Krankenhaus-Informations-Systems wurden 101 Patienten mit 124 Läsionen identifiziert, bei denen bei maligner Grunderkrankung die operative Behandlung einer BP-ONJ vorgenommen wurde. Die meisten BP-ONJ-Läsionen traten in der Folge der Therapie von Multiplem Myelom, Brustkrebs und Prostatakarzinom auf. Es gab 34 BP-ONJ Läsionen im Oberkiefer (27,4%) und 90 im Unterkiefer (72,6%), wovon 67 Läsionen ausschließlich den Unterkieferseitenzahnbereich betrafen. Die Verteilung der Läsionen auf Unter- und Oberkiefer sowie im Front- und Seitenzahnbereich stimmen mit den Werten aus der Literatur überein.
In 6,5% der BP-ONJ-Läsionen ließen sich Metastasen finden. Zwei der acht Metastasen, welche in den Resektaten gefunden wurden, waren Erstmetastasen. Der Grund für das Auftreten der Osteonekrose in der Nähe der Metastase war in 75% der Fälle unbekannt. Dies legt in Verbindung mit der Literatur den Schluss nahe, dass die Läsion als Folge der Metastase entstanden sein könnten. Kiefermetastasen scheinen Zeichen einer weit vorangeschrittenen Tumorerkrankung zu sein, denn die Patienten mit Metastasen im Kiefer haben eine geringere Lebenserwartung. Von den BP-ONJ Patienten dieses Kollektivs sind zum Untersuchungszeitpunkt signifikant mehr Frauen verstorben als Männer.
Die Frage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen der Entstehung von BP-ONJ-Läsionen und Metastasen im Kieferbereich muss Gegenstand zukünftiger Untersuchungen werden. Die gegenseitige Begünstigung von Metastasen und BP-ONJ-Läsionen ist dabei zumindest denkbar, erfordert aber ein vertieftes Verständnis der Pathogenese der BP-ONJ
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2022
- Keyword
-
Krebs
Metastase
Diphosphonate
Therapie
Diphosphonate
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2022
- Creator
- DOI
-
10.6094/UNIFR/225680
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2256807
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:55 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2022