Collection article | Sammelwerksbeitrag

Karl Mannheim im Mahlstrom: die Vorlesung von 1930 - ein Beitrag zur Gegenwartsdiagnostik?

Der Autor diskutiert die Frage, ob die Frankfurter Vorlesung Karl Mannheims von 1930 in methodischer und fachlicher Hinsicht tatsächlich einen Beitrag zur Gegenwartsdiagnostik, insbesondere zum aufkommenden Nationalsozialismus, leistete. Ausgehend von Mannheims Positionen zu den "Gegenwartsaufgaben der Soziologie" beschreibt der Autor die institutionellen Bedingungen für die Verbreitung neuer Lehren in der Soziologie und unterzieht die Elemente einer Gegenwartskunde in der Frankfurter Vorlesung einer näheren Betrachtung. Seiner Meinung nach sind der materiale Beitrag und die Vorschläge Mannheims zur Methode der Gegenwartsanalyse unzureichend, wie sie z.B. in seiner Kultivierung der "Distanzierung" zum Ausdruck kommen. Für die gelungene Erkenntnis von Neuem durch eine Zeitdiagnostik scheinen die Begriffe von Engagement und Distanzierung bei Norbert Elias eher geeignet, der auch die Erzählung Edgar Allen Poes über die "Fischer im Mahlstrom" erwähnte, um zu zeigen, welche Bedeutung die Distanzierung für das Überleben hat. (ICI)

Karl Mannheim im Mahlstrom: die Vorlesung von 1930 - ein Beitrag zur Gegenwartsdiagnostik?

Urheber*in: Fleck, Christian

Free access - no reuse

Alternative title
Karl Mannheim in the maelstrom: the 1930 lecture - a contribution to present-day diagnostics?
ISBN
3-8100-2463-5
Extent
Seite(n): 241-262
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Karl Mannheims Analyse der Moderne - Mannheims erste Frankfurter Vorlesung von 1930 ; Edition und Studien; Jahrbuch für Soziologiegeschichte (1996)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Weimarer Republik
Mannheim, K.
politische Entwicklung
Nationalsozialismus
Forschungsgegenstand
Lehrveranstaltung
Forschungsansatz
Soziologie
Gegenwart
Diagnose
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fleck, Christian
Event
Herstellung
(who)
Endreß, Martin
Srubar, Ilja
Event
Veröffentlichung
(who)
Leske u. Budrich
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-234914
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Fleck, Christian
  • Endreß, Martin
  • Srubar, Ilja
  • Leske u. Budrich

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)