Collection article | Sammelwerksbeitrag

Marie Jahoda

In dem Beitrag wird die intellektuelle Entwicklung Marie Jahodas über die Zäsur der Emigration hinweg herausgearbeitet und gezeigt, in welcher Weise externe Faktoren, z.B. der von ihr selbst so genannte breitere soziale Kontext, darauf Einfluß nahmen. Das intellektuelle Umfeld, in dem Jahodas politische und wissenschaftliche Sozialisation erfolgte, wird skizziert. Die Entwicklung ihrer eigenständigen sozialpsychologischen Position im politischen Umfeld der sozialdemokratischen Bewegung wird nachgezeichnet. Die Marienthal-Studie wird in diesen Kontext eingeordnet. Es wird nach dem Grund für den betont apolitischen Stil dieser Studie gefragt. Der Weg Jahodas in die Emigration und die einzelnen Stationen dabei werden beschrieben. Es wird festgestellt, daß die alte Einheit von wissenschaftlicher und politischer Arbeit bei Jahoda in der Emigration nicht bewahrt werden konnte. (ICA)

Marie Jahoda

Urheber*in: Fleck, Christian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Marie Jahoda
ISBN
3-224-16525-1
Umfang
Seite(n): 345-359
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Vertriebene Vernunft II: Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft; Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann-Institutes für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften

Thema
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wissenschaft
Sozialpsychologie
politische Einstellung
Österreich
sozialistische Bewegung
Emigration
Exil
Forschung
Dokumentation
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fleck, Christian
Ereignis
Herstellung
(wer)
Stadler, Friedrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Jugend u. Volk Verl.-Ges.
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-235159
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Fleck, Christian
  • Stadler, Friedrich
  • Jugend u. Volk Verl.-Ges.

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)