- Location
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Collection
-
Bild
Ozeanien
- Inventory number
-
II/1461
- Measurements
-
Länge: 1090.0 mm
- Material/Technique
-
Holz
- Classification
-
Bild
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1900
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- (when)
-
24.04.1900
- Event
-
Besitz-/Eigentumswechsel
- (who)
- (where)
-
Zentralaustralien (Fundort/Herkunft)
Aranda (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Australien (Fundort/Herkunft)
- Provenance
-
Die Provenienz dieses Objekts weist Unklarheiten auf. Es hat die Alte Inventarnummer 1462. Diese bezieht sich auf Objekt Nr. 184 von der Objektliste der 1. Sendung von Brandeis im April 1900: „Ein Stück Eisenholz welches in den Boden gepflanzt dazu dient die äußere Cokosschale abzureißen. Rou in wäni.“ Herkunft laut der Sammlerin Marshallinseln. Im Neuen Inventarbuch wurden dem Objekt II/1461 die handschriftlichen Ergänzungen „Grabstock“ und „Centralaustralien Aranda“ hinzugefügt, vermutlich nach Begutachtung durch Dr. Kußmaul. Auf der undatierten Karteikarte zu II/1461 ist das Objekt als „Grabstock“ aus Aranda, Zentralaustralien und „Geschenk von Landeshauptmann Brandeis 1901“ beschrieben. In der Schenkung von Brandeis gibt es jedoch keine Objekte aus Australien, auch wenn das Ehepaar Brandeis auf seinen Reisen auf die Marshallinseln in Australien Zwischenstopp machte. Entweder handelt es sich also um das Objekt Nr. 184 von Brandeis, oder um ein Australien-Objekt aus einer anderen Sammlung.
- Other object pages
- Rights
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Last update
-
19.11.2025, 11:32 AM CET
Data provider
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stock
Time of origin
- vor 1900
- 24.04.1900