Druckgraphik

Pilder Niche in dem Sahl der Orengeri zu C. Erlang

Urheber*in: Reiff, Johann Conrad; Decker d. Ä., Paul; Decker d. Ä., Paul; Wolff, Jeremias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JCReiff AB 3.34
Maße
Höhe: 312 mm (Platte)
Breite: 215 mm
Höhe: 352 mm (Blatt)
Breite: 235 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Pilder Niche in dem Sahl der Orengeri zu C. Erlang.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 86, 3, 2
Teil von: Kamin und Bildernische in der Orangerie zu C. Erlang, J. C. Reiff, 2 Bll., Orn. St. Slg. Berlin 1939, 86, 3

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Brunnen
Büste
Krone
Ornament
Putto
Vogel
Füllhorn
Maske
Monogramm
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Muschelwerk
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Zierbrunnen
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Muscheln

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1710-1726

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1710-1726

Ähnliche Objekte (12)