Archivale
Adelsfamilien, von Waldburg-Zeil-Wurzach
Enthält: Entschädigungsansprüche der gemeinden Tannheim und Kronwinkel wegen erlittenen Wildschadens 1818; Beschwerde des Leheninhabers Xaver Kling von Truschwendi wegen Erhöhung der Lehenabgaben (mit Vorakten der Sektion der inneren Administration, 1813-1817), 1818, darin: Lehenbrief von 1777; staatsrechtliche Verhältnisse des fürstlichen Hauses von Waldburg-Zeil-Wurzach (mit Grund- und Aufriß der Gefängnisse von Wurzach), 1834-1847; Versetzung des fürstl. Bezirkspolizeiamtmanns Johannes Leopold Bolter zu Wurzach in den Ruhestand und Ernennung des Domänenassessors Georg Ludwig Bullinger, 1848-1849
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Bü 1573
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten >> 2. ADEL >> 2.2 Angehörige des Adelsstandes
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten
- Indexbegriff Person
-
Bolter; Johannes Leopold, fürstl. Bezirkspolizeiamtmann
Bullinger; Georg Ludwig, Domänenassessor
Kling; Xaver
Waldburg-Zeil-Wurzach von; Adelsfamilie
- Indexbegriff Ort
-
Bad Wurzach RV
Bad Wurzach RV; Fürstl. Haus
Kronwinkel : Tannheim BC
Schloss Zeil : Reichenhofen, Leutkirch im Allgäu RV; Fürstl. Haus
Tannheim BC
Truschwende : Gospoldshofen, Bad Wurzach RV
Waldburg RV; Fürstl. Haus
- Laufzeit
-
(1813-1817) 1818-1849
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1813-1817) 1818-1849