Gelegenheitsschrift:Geburtstag | Monografie

Der Sächsische Mæcenas wurde/ An dem frohen Gebuhrts-Lichte Des Hochwohlgebohrnen Herrn/ Hn. Wolff Dietrichs von Beichlingen/ Uf Hoyerswerda und Zschorna/ Ritters von Dannebroug/ Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstlichen Durchlauchtigkeit zu Sachsen in Dero Churfürstenthum Hochansehnlich bestalten Obristen Cantzlers und Geheimbten Staats-Raths/ Welches Den 13. April. 1701. höchstbeglückt erschiene

Geburtstagsglückwunsch auf Wolff Dietrich von Beichlingen, geboren am 13. April 1665

Der Sächsische Mæcenas wurde/ An dem frohen Gebuhrts-Lichte Des Hochwohlgebohrnen Herrn/ Hn. Wolff Dietrichs von Beichlingen/ Uf Hoyerswerda und Zschorna/ Ritters von Dannebroug/ Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstlichen Durchlauchtigkeit zu Sachsen in Dero Churfürstenthum Hochansehnlich bestalten Obristen Cantzlers und Geheimbten Staats-Raths/ Welches Den 13. April. 1701. höchstbeglückt erschiene

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
4 ungezählte Seiten; 2°
Anmerkungen
In unterthäniger Devotion glückwüntschend betrachtet Von Ihro hohen Excellenz unterthänigem Diener M. Johann Friderich Glatz
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ Druckts Andreas Barthel. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt
VD 18
11157100
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 1788, FK

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Leipzig : Druckts Andreas Barthel , 1701

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/34652
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-153421207-12
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 09:18 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Geburtstag ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Leipzig : Druckts Andreas Barthel , 1701

Ähnliche Objekte (12)