Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Teilung eines Erbes und Aktenversendung

Kläger: (2) Gödert Rotterdam, Weinschenk zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Vormünder der Kinder Marten Tancks und Engel Grells (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Zander (A & P) Bekl.: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P)

Fallbeschreibung: Engel Grell, die frühere Frau Rotterdams, ist am 06.02.1656 gestorben, die Bekl. fordern die Erbteilung und ein Inventar über die Hinterlassenschaft der Grell. Der Kl. wehrt dies ab, da seine Frau bereits am 02.09.1643 das Erbe für ihre Kinder in Höhe von 8.117 Mk. lüb. festgelegt hatte und er ihnen nicht mehr auszahlen will. Das Ratsgericht scheitert bei seinem Versuch einer gütlichen Einigung und will die Akten zur Entscheidung an eine auswärtige Juristenfakultät verschicken, obwohl beide Parteien wegen der Kosten um ein Ratsgerichtsurteil gebeten hatten. Der Kl. appelliert gegen die Aktenverschickung, das Tribunal weist die Appellation am 17.04.1657 aber zurück und richtet nur ein Schreiben an den Rat, die Akten mit einem vereidigten Boten an die ausgewählte Fakultät zu versenden.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1656-1657 2. Tribunal 1657

Prozessbeilagen: (7) von Notar Johannes Rödingk aufgenommene Appellation vom 18.03.1657; Ratsgerichtsurteile vom 09. und 10.03.1657; "Curatorium und Ausspruch sehl. Marten Tancken Kindern" vom 02.09.1643

Reference number
(1) 3422
Former reference number
Wismar T 2 (W T 1 n. 2)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1643-1657) 06.04.1657-17.04.1657

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1643-1657) 06.04.1657-17.04.1657

Other Objects (12)