AV-Materialien
Was tun gegen die drohende Stechmückenplage?
Die Wetterlage in diesem Frühjahr - erst viel Regen, dann Hitze - begünstigt die Entwicklung der Stechmückenlarven. In den Rheinauen droht eine Plage. Die beiden Spezialhubschrauber, die seit Jahren Schädlingsbekämpfungsmittel verbreiten, waren kaputt und sind noch nicht wieder einsatzbereit. Das Biozid, mit dem sie 90 Prozent der Larven vernichten, ist darüber hinaus nicht unumstritten: Stechmücken sind wertvolle Nahrung für Vögel, Fische und Libellen, die Auswirkungen des Biozids auf die Natur jedoch ungewiss. Drohen Langzeitfolgen für das Ökosystem? Gibt es tatsächlich keine Alternative? Oder sind Biozide einfach die bequemste Methode zur Insektenvernichtung?
Gast im Studio ist der Biologe Axel Weiß, SWR-Umweltredaktion.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/030 R190053/104
- Extent
-
0'12
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2019 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/030 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2019
- Indexentry person
-
Baumann, Andre; Biologe, Staatssekretär, 1973-
Brühl, Carsten A.; Biologe, Hochschullehrer, 1967-
Weiß, Axel; Biologe, SWR-Umweltredakteur
- Date of creation
-
6. Juni 2019
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 6. Juni 2019