AV-Materialien

Was tun gegen das Vogelsterben?

Es ist Frühling, die Vögel zwitschern - oder auch nicht. Nach einer europäischen Studie ist die Zahl der Feld- und Wiesenvögel in den vergangenen 40 Jahren um mehr als die Hälfte gesunken. Das Braunkehlchen, der Kiebitz, das Rebhuhn - sie alle sind stark gefährdet. Auch der Bestand der Feldlerche, dem Vogel des Jahres 2019, hat sich drastisch reduziert. Der Grund: Wegen des Insektensterbens finden die Vögel immer weniger Nahrung. Und viele Brutflächen sind verloren gegangen. Dafür machen Experten vor allem die extensive Nutzung von Äckern, Wiesen und Weiden verantwortlich. Sind unsere Bauern schuld am Vogelsterben?
Gast im Studio: Reinhard Friedrich vom Bauernverband Main-Tauber.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/030 R190038/204
Extent
0'13

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2019 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/030 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2019

Indexentry person
Friedrich, Reinhard; Landwirt, stellvertretender Vorsitzender Bauernverband Main-Tauber
Kreiser, Konstantin; Naturschützer
Maurer, Jürgen; Landwirt
Indexentry place
Kupferzell KÜN; Landwirtschaft
Niederstetten TBB; Landwirtschaft

Date of creation
4. April 2019

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 4. April 2019

Other Objects (12)