AV-Materialien
Gefährliche Zuschauer - Was tun gegen die Gaffer bei Unfällen?
Handyvideo statt Erste Hilfe. In Freiburg bricht ein Mann mitten in der Stadt zusammen und bleibt reglos liegen. Sofort bildet sich eine Menschentraube von rund 300 Schaulustigen. Die Gaffer filmen, statt zu helfen.
Die Polizei muss dem Rettungswagen erst mal einen Weg durch die Massen bahnen. Ob bei Unfällen auf der Autobahn oder in Städten - dank Smartphone und Internet gieren immer mehr nach spektakulären Bildern. Walter Veeser von der Polizei in Freiburg sagt: "Das Gaffer-Problem wird immer schlimmer." Er hört von vielen Kollegen, wie belastend es ist, wenn sie teilweise stundenlang Schaulustige überreden müssen, nicht zu filmen oder zu fotografieren.
Viel schlimmer noch ist es für die Unfallopfer. Davon kann Rainer Götz aus Fellbach erzählen. Sein Sohn Marcel ist vor einem Jahr mit dem Motorrad verunglückt. Durch die vielen Schaulustigen konnte der Rettungshubschrauber zunächst nicht starten. Theoretisch drohen Gaffern durchaus Strafen - doch oft fehlt das Personal, um sie zu verfolgen. Was also tun gegen die Gaffer?
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150087/201
- Extent
-
0'05
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> September
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexentry person
-
Götz, Rainer
Hierholzer, Daniel; Malteser
Kaltenbach, René; Polizist
Veeser, Walter; Polizist
Werner, Detlef; Inspekteur der Polizei
- Date of creation
-
10. September 2015
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 10. September 2015