Grubenlampe
Grubenlampe
Grubenlampe, Replikat einer sogenannten Linsen- oder Tunnellampe, wie sie um 1860 in Frankreich in Gebrauch war; mit linsenförmigem Gehäuse für das Brennmaterial (Öl, Talg) und kleiner Brenneröffnung für die offene Flamme; auf der Öffnungsklappe zum Nachfüllen des Brennmaterials die Figur des "Gallischen Hahns"; mit Tragebügel und daran befestigtem Aufhängehaken.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Heimatmuseum Quierschied
- Inventarnummer
-
2007HMQ571
- Maße
-
H: 18 cm, D: 12 cm, H: 33 cm (Aufhängehaken)
- Material/Technik
-
Messing; gegossen
- Klassifikation
-
Geleucht (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1860 (Verwendungszeit)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heimatmuseum Quierschied
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grubenlampe
Entstanden
- um 1860 (Verwendungszeit)