Grubenlampe

Grubenlampe

Grubenlampe, Benzin-Sicherheitslampe (Wetterlampe), mit abschraubbarem, rot lackiertem Lampenfuß aus Stahl und einem Zwischenteil mit Glaseinsatz, der durch fünf Metallstäbe geschützt ist; darüber ein zylinderförmiges Drahtgeflecht, umgeben von fünf Metallstäben mit runder Abdeckung; mit einem Aufhängehaken als oberer Abschluss; Prägung auf dem Messingring über dem Lampenfuß: "PATENT, Friemann, Zwickau/SA". Die Wetterlampe erlosch bei unzureichender Sauerstoffzufuhr untertage. Von der Größe, Form und Farbe der Aureole der Flamme konnte auf den Methangehalt des Grubenwetters geschlossen werden.
weitere Objektbezeichnung:

Urheber*in: Friemann, Zwickau / Rechtewahrnehmung: Heimatmuseum Quierschied | Digitalisierung: Heimatmuseum Quierschied

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ330
Maße
D: 9 cm, H: 27 cm (Lampe), H: 37 cm (mit Haken)
Material/Technik
Messing; Stahl; Glas; genietet; geschraubt

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Bischoff, Walter: Das kleine Bergbaulexikon, Essen: Verlag Glückauf GmbH, 1988

Klassifikation
Geleucht (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Friemann, Zwickau (Hersteller)
(wo)
Zwickau
(wann)
1910

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grubenlampe

Beteiligte

  • Friemann, Zwickau (Hersteller)

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)