Pokal (Trinkgefäß)

Nautilus-Pokal

Die Nautilus-Muschel ist mit einer silber-vergoldeten Montierung versehen und dadurch als Trinkgefäß gestaltet. Sie wird von vier senkrechten, ornamentierten Bändern gehalten. Die Muschelöffnung ist kunstvoll mit einem breiten Lippenrand mit graviertem Ornament ummantelt, den ein ebenfalls ornamentierter Deckel verschließt. Auf dem Deckel befindet sich die silberne Figur der Göttin Athena. Die Muschel trägt auf beiden Seiten jeweils eine runde Platte mit einem Sonnen- bzw. Mondsymbol. Ein Ständer mit rundem Fuß und verziertem Knauf (Nodus) ergänzt das Trinkgefäß zur Pokalform. Auf dem unteren Rand befinden sich zwei Marken, jedoch lassen sich weder die Stadt- noch die Meistermarke eindeutig bestimmen. Der unterste Teil des Fußes ist eine spätere Hinzufügung.

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Angewandte Kunst / Design
Inventarnummer
1959.63
Maße
Höhe: 30 cm
Material/Technik
Silber / getrieben, gegossen, graviert, vergoldet

Bezug (was)
Pokal (Trinkgefäß)
Ornament

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1570-1600

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pokal (Trinkgefäß)

Entstanden

  • 1570-1600

Ähnliche Objekte (12)