AV-Materialien

Baden-Württemberg privat

1) Faszination Film (3 Minuten)
Pioniere an der Kamera
2) Impressionen aus Stadt und Land (22 Minuten)
Städtebilder und Ortsansichten, Feste, Umzüge, Märkte, Tradition und Moderne
landauf landab, von Aalen bis Zell im Wiesental
- Schloßplatz Stuttgart 1904
- Fahrt auf der Dreisam 1909
- Das Kinderfest in Gaggenau i.B. im Jahre 1912
- Schützenfestzug Biberach a.Riss. nationalfest der Stadt Biberach, m. kstümierten Gruppen aus dem Kindertheater v. 7-8 Juli 1913
- Baden-Baden 1917
- Esslingen am Neckar 1918
- Lauffen am Neckar 1920
- Tübingen 1922
- Comburg 1923
- Karlsruhe 1923
- Fahnenweihe des Schäfervereins Brenztal und Jungbauerntag Brenz 1924
- Heidenheim an d. Brenz 1924
- Das X. Hegausängerfest in Singen-Hohentwiel
- Friedrichshhafen 1927
- Heidelberg 1927
- Das Maienfest in Göppingen
- Freudenstadt 1929
- Metzingen 1930
- Ravensburg 1930
- Blaubeuren 1931
- Auf der Landwirtschaftlichen Ausstellung Mannheim 1932
- Alpirsbach 1933
- Attenweiler 1936
- LZ 127 Graf Zeppelin 1936
- Maxau bei Karlsruhe 1937
- Rottweiler Narrensprung 1937
- Canstatter Volksfest - Frohe Tage in Stuttgart Sept. 1938
- Görwihl im Hotzenwald 1938
- Neuenstadt am Kocher 1939
- Heilbronn 1939
- Freiburg im Breisgau 1939
- Aalener Fasching 1939
- Ulm 1940
- Zell im Wiesental 1948
- Bergklause Maria Frieden
- Dürnau bei Göppingen 1949
- Schäferlauf Bad Urach 1949
- Staufenberg (Gernsbach) 1950
- Seifenkistenrennen Pforzheim 1950
- Insel Reichenau 1951
- Fesselballon am Enzufer 1957
3) Das Land unterm Hakenkreuz (20 Minuten)
Auch in der Zeit des Nationalsozialismus halten Hobbyfilmer in Baden und Württemberg offizielle Ereignisse und private Erlebnisse fest
- Der erste Mai 1933
- Der erste Mai 1934 in Singen am Hohentwiel
- Der erste Mai 1937 in Esslingen am Neckar
- Segelflugtaufe der Hitlerjugend
- Reichsarbeitsdienst: Brückenbau in Heubach, Straßenbau
- Lahr in Baden Fühjahr 1936: Das Bataillon der 75 Jäger zieht in seine neue Garneson ein
- Besuch von Adolf Hitler in Stuttgart am 01.04.1938
- Besuch von Adolf Hitler in Lahr am 19.05.1939 und von Hermann Göring bei einem entfernten Verwandten Albert Nestler
- Judenverfolgung: Schild am Freibad Baden-Baden: "Nach § 15 der Badeordnung vom 14.4.37 ist für Juden der Zutritt zum Bad nicht gestattet; Plünderung der Synagoge in Esslingen 1938; in Lahr hindert die SA Kunden am Betreten von Läden, die jüdischen Mitbürgern gehören; brennende Synagoge in Bühl am 09.11.1938.
- Festumzug am 1. Mai 1937 in Heidenheim an der Brenz
- NSDAP-Kreistag in Lahr Ende Juni 1939
- Einmarsch in Paris am 14.06.1940
- Frauen und Kinder an der Heimatfront
- Krautacker auf der Spadtparkwiese in Lahr 1942
- Rüstungsbetriebe in Pforzheim
- Ostfront in Ukraine und Weißrußland
- Lazarett in Reutlingen 1944
- Unser Markel-Stollen in Stuttgart-West
- Erste Hilfe-Kurs für Frauen
- Luftangriff auf Heilbronn am 04.12.1944
- zerstörte Stadte: Stuttgart, Heilbronn, Pforzheim
4) Der Alltag - Familie, Arbeit, Freizeit (20 Minuten)
Der Privatfilmer im Glück
- Schuhfabrikant in Tuttlingen
- Heilbronner Marktplatz im Dezember 1932
- Winter am Hohentwiel 1942 , in Freudenstadt 1929, in den Schweizer Alpen
- Sportler in Reutlingen 1936
- Naturtheater in Heidenheim 1932
- Straßenbau in Heidenheim 1924
- Milchwerk Osterburken Mitte der 20er Jahre
- Spargelanbau in Philippsburg
- Appenweiler 1936
- Getreideernte 1942 und Heuernte Ende der 40er Jahre
- Weinlese am Hohentwiel
- Produktion der Wolle in Esslingen am Neckar 1937
- Produktion bei Daimler-Benz 1947 5) Private Filmwerke
5,1) Der Unglücksrabe
Hermann Hähnle, 1917, (35 mm nachvertont), 3 Minuten
Komische Szenen von der Berliner Untergrundbahn
5,2) Ein schwarzer Tag in Heidenheim
Friedrich Michel, 1926 (16 mm, nachvertont), 4 Minuten
Das Flugzeugunglück mit fünf Toten und vielen Verletzten dreht der Kameramann als Augenzeuge. Die Polizei beschlagnahmt das Filmmaterial und gibt nur die hier verwendeten Aufnahmen zurück
5,3) Hurra ... der große Tag ist da!
Eberhard Küfer, 1948, 8 mm, 18 Minuten
Ein Spielfilm über den Kauf einer 8 mm Schmafilmkamera kurz nach der Währungsreform. Liebevoll gedreht und aufwändig vertont von Eberhard Küfer, Mitglied im Filmamateurclub Stuttgart
5,4) 5 Minuten Aufenthalt
Alfred Schröder, 1953, 8 mm, 6 Minuten
Ankunft und Abfahrt einer Dampfeisenbahn im Hauptbahnhof Stuttgart. Dazwischen liegen fünf Minuten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 99/001 R090011/101
Umfang
0:43:25; 0'43
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Haus des Dokumentarfilms

Bild-/Tonträger: DVD

Kontext
Sonstige Film- und Tondokumente u.a.: >> Filmdokumente
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 99/001 Sonstige Film- und Tondokumente u.a.:

Laufzeit
2008

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)