AV-Materialien

Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Themen:
Baumärkte - Preiskampf
In Baden-Württemberg, dem Land der Häuslebauer, gibt es - wen wundert´s - mehr als 450 Baumärkte. Die größte Dichte an solchen Geschäften hat der Raum Ulm - und deshalb herrscht dort auch der schärfste Konkurrenz- und Preiskampf der Branche im ganzen Lande.
Weinfest in Neustadt - Wahl der Deutschen Weinkönigin
Es ist wieder soweit: In Neustadt an der Weinstraße wird heute die 55. Deutsche Weinkönigin gewählt und gekrönt. Die Veranstaltung wird ab 20.15 Uhr live im Südwestfernsehen übertragen. Wir stimmen Sie schon einmal ein...
Schwerpunkt: Universität Heidelberg, Teil I
Die Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg ist die älteste Universität Deutschlands. Anlässlich des SWR Uni-Forums werfen wir einen Blick auf Vergangenheit und Gegenwart dieser ehrwürdigen Institution der Wissenschaften.
Das Wetter: Spätlese
Heute ist der letzte Tag der Weinlese. Die gewonnenen Trauben werden zu einer Spätlese weiterverarbeitet. Unser Wetterreporter Michael Kögel ist durch das badische Weinanbaugebiet gefahren und hat den Winzern bei der letzten Ernte dieses Jahres zugeschaut.
Reportage: Porträt des Arbeitsalltags von Sicherheitsmann Ralf Bauer
Gäste im Studio: Margit Hudelmaier und Jörg Kreuzinger, Mitglieder des Verbands der Contergangeschädigter
Nach dem Contergan-Skandal wurde das Beruhigungsmittel in Deutschland verboten. Nun wird über die Wiederzulassung des für die Missbildungen verantwortlichen Wirkstoffes diskutiert. Unsere Gäste vom Verband Contergangeschädigter sind dagegen.
Argentinien - Opfer der Junta
Unter den ca. 30.000 Menschen, die der argentinischen Militärdiktatur zwischen 1976 und 1983 zum Opfer fielen, waren auch etwa 100 Deutschen. Auch die Schwester der in Detzlingen lebenden Eva Teufel wurde durch die Junta ermordet. Aufgrund eines Amnestiegesetzes in Argentinien wurde bis heute für diese Verbrechen niemand bestraft. Doch dieses Gesetz läuft jetzt aus, und Opfer sowie Angehörige neue Hoffnung schöpfen können.
Dinosaurier - Das Monster von Aramberri
Weltweit sorgte der Fund eines riesigen Pilosauriers in Mexiko für Aufsehen. In einem Gemeinschafdtsprojekt der Universität und des Naturkundemuseums in Karlsruhe wurden Teile des versteinerten Urviechs nun nach Karlsruhe transportiert. Hier werde sie nun näher unter die Lupe genommen. Spannend: aus den Überresten soll das gesamte Skelett des Kolosses rekonstruiert werden.
Landesschau-Tipp: Herbstzeit - Pilzzeit
In Wäldern und Wiesen sprießen bald wieder die Pilze aus dem Boden. Unkundige schauen sie eher mit einer Mischung aus Appetit und Schaudern an - zu recht. Wer jedoch selbst einmal Pilze sammeln möchte, dem zeigen wir heute, wie man das am besten anstellt.
Achtung Satire! Freitags Birk
Klaus Birk ist sauer. Denn heutzutage regt sich jeder über alles auf. Und das ist etwas, worüber er sich ganz fürchterlich aufregen kann! Denn schließlich geht es uns doch heutzutage so gut wie noch nie zuvor. Und angesichts von Wirtschaftskrise, Umweltproblemen und Preissteigerungen hilft eines sicher nicht: Meckern! Dafür gibt uns Klaus Birk ein ganz anderes Rezept an die Hand...
Schwerpunkt: Universität Heidelberg, Teil II
Die Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg ist die älteste Universität Deutschlands. Anlässlich des SWR Uni-Forums werfen wir einen Blick auf Vergangenheit und Gegenwart dieser ehrwürdigen Institution der Wissenschaften.
- Gespräch mit Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Das Landesschau Mobil: Kuhstall der Zukunft
Auch in den Kuhställen könnte bald die schöne neue Welt der Technik einziehen. Ein Melkroboter, bequeme Liegeboxen sowie eine automatische Bürstenstation, welche die Kühe krault, sollen für mehr Komfort im Kuhstall sowohl für den Bauern als auch für die Tiere sorgen. Annette Krause hat sich auf dem Cannstatter Wasen, wo der Kuhstall der Zukunft zu bestaunen ist, umgeschaut.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 S034090/201
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
1:15:00; 1'15
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Oktober 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Archäologie
Arzneimittel
Berufswelt
Handel; Einzelhandel
Humor
Menschenrecht
Militär
Tier: Kuh
Wein; Weinkönigin
Wirtschaft
Wohnen
Zukunft
Indexbegriff Person
Barz, Andreas
Bauer, Ralf
Beckert, Roland
Birk, Klaus; Kabarettist
Céline, Marie
Frankenberg, Peter; Geograph, Politiker, Minister, 1947 -
Frey, Eberhard; Biologe, Zoologe, Paläontologe, 1953-
Hemmelhoff, Peter
Hudelmaier, Margit
Hurst, Meinrad
Käsemann, Elisabeth; Weibliche Gefangene, 1947-1977
Keis, Erwin
Kreuzinger, Jörg
Krippner, German
Raabe, Hans
Teufel, Eva
Zeiss, Ramona
Indexbegriff Ort
Argentinien [RA]
Heidelberg HD
Karlsruhe KA
Mexiko [MEX]
Ulm UL; Herrschaft

Laufzeit
10. Oktober 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 10. Oktober 2003

Ähnliche Objekte (12)