Archivale

Geldanlagen des Theodore Camille von Montperny bei den Spitälern in Lyon

Enthält:
1751 März 31 bis 1752 März 22, Lyon: Anlage mehrerer Summen durch den Marquis (Theodore Camille) de Montperny, früheren Musketier der 1. Kompanie des Königs, jetzigen Kämmerer ihrer kgl. Hoheit, der Markgräfin (Wilhelmine) von Bayreuth, und Superintendenten über die Bauwerke und das Theaterwesen des Markgrafen (Friedrich) von Bayreuth, beim Hopital Général de Notre-Dame de Pitié du Pont du Rhone und dem Grand Hotel-Dieu in Lyon. Davon erhält er jährlich bestimmte Renten.
Dabei:
Undatiert (frühes 20. Jhd?): Handschriftliche Übersetzung eines der Texte.

Archivaliensignatur
E 29/VIII Nr. 43
Umfang
Umfang/Beschreibung: 6 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Die jetzigen Nrn. 43 bis 49 lagen zusammen in einem Faszikel, das irrig als Briefwechsel des Theodor Camille de Montperny mit seiner Frau bezeichnet war

Indexbegriff Person: Friedrich (Markgraf Brandenburg)

Indexbegriff Person: Montperny, Theodore Camille von

Indexbegriff Person: Wilhelmine (Markgräfin Brandenburg)

Kontext
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Bestand
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff Sache
Geldanlage
Spital
Marquis
Musketier
König von Frankreich
Musketierkompanie
Kämmerer
Hoheit
Markgräfin
Markgraf
Superintendent, Bauwerke
Superintendent, Theaterwesen
Rente
Übersetzung
Indexbegriff Ort
Bayreuth
Lyon - Spital
Lyon, Grand Hotel-Dieu
Lyon, Hopital General

Laufzeit
31.03.1751 - 22.03.1752

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 31.03.1751 - 22.03.1752

Ähnliche Objekte (12)