Archivale
Priviliegierung der Radachsbüchsen des Friedrich Ludwig Camille von Montperny
Enthält:
1838 Januar 17: Mitteilung des Landgerichts Donauwörth. Aufgrund Reskripts des Königs (Ludwigs I.) erhält Graf von Montperny ein Privileg.
1838 Juli 9, Wien: Mitteilung der K.K. niederösterreichischen Landesregierung. Die Hofkammer hat Graf Montperny am 20. Juni d.J. ein Privileg auf die von ihm erfundenen Wagenachsen für 5 Jahre erteilt. Die Taxe ist binnen 6 Wochen zu zahlen.
Außen:
An den Grafen bzw. dessen Bevollmächtigten Ignaz Stadler in der Eisenhandlung zum goldenen Spiegel, Vorstadt Mariahilf.
1838 Oktober 31, Wien: Landesregierung, wie vor.
Wegen Nichtzahlung der Taxe wird das Privileg entzogen. (S. Nr. 248)
- Archivaliensignatur
-
E 29/VIII Nr. 253
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 3 Prod
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: Ausgeschieden von den jetzigen Nrn 243 bis 249
Indexbegriff Person: Ludwig I. (König Bayern)
Indexbegriff Person: Montperny, Friedrich Ludwig Camille von
Indexbegriff Person: Stadler, Ignaz G (Wien)
- Kontext
-
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
- Bestand
-
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
- Indexbegriff Sache
-
Rollenachsen (Erfindung Montperny)
Radachsbüchsen
Landgericht Donauwörth
Mitteilung
Reskript, königliches
König von Bayern
Erfindung
Privileg
Landesregierung Niederösterreich
Hofkammer Wien
Wagenachsen
Taxe
Bevollmächtigter
Eisenhandlung
Hausname
Privileg erloschen
Nichtzahlung
- Indexbegriff Ort
-
Donauwörth
Wien
Wien, Mariahilf - Eisenhandlung Zum goldenen Spiegel
- Laufzeit
-
17.01.1838 - 31.10.1838
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 17.01.1838 - 31.10.1838