Archivale

Ehevertrag zwischen Theodore Camille von Montperny und seiner Frau Marianna Sophia Charlotta Christiana Friderica, geborener von Künßberg

Enthält:
1753 August 27, Bayreuth: Gesiegelte Urkunde.
Theodore Camille Marquis de Montperny, Brandenburg-Kulmbachischer Geheimrat und Oberhofmeister ihrer Kgl. Hoheit, der Frau Markgräfin, und Mariane Sophia (Charlotte Christiana) Friederika von Künsberg haben nach der Scheidung der Frau von Friedrich Christoph Baron von Seckendorff geheiratet. Die Einsegnung vollzog Germann August Ellrod, hiesiger Generalsuperintendent und Oberhofprediger. Anwesend waren: Ihre Hochfürstliche Durchlaucht und ihre Kgl. Hoheit, sowie die Mutter der Braut, Albertine Dorothea Louise von Künsberg, geb. von Bothmer, Fräulein Wilhelmine von Künsberg und Herr Philipp Andreas von Ellrod, geheimer Minister und wirklicher Geheimrat seiner hochfürstlichen Durchlaucht.
Diese Heirat sollte zunächst geheimgehalten werden, nachdem aber in dieser Ehe inzwischen ein Sohn geboren wurde, der durch den Generalsuperintendenten auf den Namen Friedrich Camille getauft wurde, wobei seine Hochfürstliche Durchlaucht die Patenschaft übernahm, waren die Gründe für die Geheimhaltung entfallen, weswegen unter obigem Datum in Gegenwart des Fürstenpaars und vieler Damen und Herren des Hofes die Heirat publik gemacht wurde.
Dabei wurden auch die folgenden Bedingungen festgelegt:
Die Ehefrau erhält als Mitgift 7375 Gulden rheinisch plus Geräte und Möbeln laut einem von ihr und ihrer Mutter unterzeichneten Inventar.
Der Ehemann verschreibt auf seinen Todesfall 600 Gulden rheinisch jährlich als Wittum, die mit seinen Gütern und Kapitalien in Frankreich - jetzigen wie künftigen - abgesichert werden.
Siegel und Unterschriften:
Friedrich (Markgraf) und Wilhelmine (Markgräfin).
Marquis de Montperny und seine Frau Mariane Sophie Charlotte Christiane Friderique.
Albertine Dorothee Louise de Kunsberg.
Frederic Auguste de Kunsberg.
Jean Frederic Francois Chretien de Kunsberg.
Adam Gottlob de Schoenfeld als Kurator des Charle Louis de Kunsberg.
Wilhelmine Juliane Dorothe Silvie von Künsberg.
Philipp Andreas von Ellrod.
Germann August Ellrod.

Reference number
Stadtarchiv Nürnberg, E 29/VIII Nr. 37
Extent
Umfang/Beschreibung: 1 Prod
Further information
Indexbegriff Person: Ellrod, Germann August

Indexbegriff Person: Ellrod, Philipp Andreas

Indexbegriff Person: Friedrich (Markgraf Brandenburg)

Indexbegriff Person: Künßberg, Albertine Dorothee Louise von - geb Bothmer

Indexbegriff Person: Künßberg, Carl Ludwig von

Indexbegriff Person: Künßberg, Friedrich August von

Indexbegriff Person: Künßberg, Hans Friedrich Franz Christian von

Indexbegriff Person: Künßberg, Marianna Sophia Charlotta Christiana Friderica von - gesch von Seckendorff

Indexbegriff Person: Künßberg, Marianna Sophia Charlotta Christiana Friderica von - verh von Seckendorff

Indexbegriff Person: Künßberg, Wilhelmina Juliana Dorothea Sylvia von

Indexbegriff Person: Montperny, Friedrich Camille von

Indexbegriff Person: Montperny, Marianna Sophia Charlotta Christiana Friderica von - geb Künßberg

Indexbegriff Person: Montperny, Theodore Camille von

Indexbegriff Person: Schönfeld, Adam Gottlob von

Indexbegriff Person: Seckendorff, Friedrich Christoph von

Indexbegriff Person: Seckendorff, Marianna Sophia Charlotta Christiana Friderica von - geb Künßberg

Indexbegriff Person: Wilhelmine (Markgräfin Brandenburg)

Context
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Holding
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff subject
Ehevertrag
Marquis
Geheimrat, Brandenburgischer
Oberhofmeister, Brandenburg-Kulmbachischer
Markgraf, Brandenburg
Markgräfin
Scheidung
Heirat
Wiederverheiratung
Generalsuperintendent, Bayreuth
Oberhofprediger, Bayreuth
Minister, Brandenburgischer
Heirat Geheimhaltung
Geheimhaltung Heirat
Geburt
Taufe
Patenschaft
Mitgift
Hausrat
Möbel
Inventar
Wittum
Wittum Absicherung
Absicherung Wittum
Güter
Kapital
Kurator
Indexentry place
Bayreuth
Frankreich

Date of creation
27.08.1753

Other object pages
Rights
Last update
12.02.2024, 8:48 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 27.08.1753

Other Objects (12)