Bestand
Kloster Wedinghausen / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: Stadt
Arnsberg (Hochsauerlandkreis); Prämonstratenserkloster, 1173
gegründet, 1803 aufgehoben.
Form und Inhalt: Das
elektronische Findbuch enthält Abschriften der im September 1880
von Albert de Boor erstellten Regesten (jetzt unter "Alte
Findbücher", Nr. 975) der tatsächlich im Bestand vorhandenen
Urkunden. Diese Regesten sind teilweise äußerst fragmentarisch
(liefern z.B. keine vollständigen Zeugenlisten) und erfüllen
nicht die Erfordernisse moderner Regestentechnik. Vereinzelt
wurde beim Abschreiben der Sprachgebrauch der Regesten
angepasst, ebenso wurden gängige Namensformen in die moderne
Schreibweise übertragen (z.B. "Cöln" zu "Köln"). Wörtlich
übernommene Graphien sind durch kursive Buchstaben
kenntlich.
Das Altfindbuch enthält
darüberhinaus zahlreiche Hinweise auf Sekundärüberlieferungen,
insbesondere im Aktenbestand des Klosters Wedinghausen und in
den Manuskripten-Beständen des Staatsarchivs Münster.
Die Urkunden 7, 26, 36, 37, 38, 39, 42, 43, 51,
62, 66, 68, 79, 84 und 123 wurden im Jahr 2007 mit dem 44.
Anwärterkurs der Archivschule in Marburg bearbeitet, von ihnen
liegen auch Transkriptionen vor.
Münster,
14.11.2008
Johannes Burkardt
Die Urkunde Nr. 59 ist jetzt: Kloster Himmelpforten Urk.
Nr. 27a.
- Bestandssignatur
-
A 121u
- Umfang
-
643 Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.1. Kölnisches Westfalen (A) >> 1.1.1. Herzogtum Westfalen >> 1.1.1.2. Stifte und Klöster >> Kloster Wedinghausen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Norbert Höing, Wedinghausen - Prämonstratenser, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 437-445.
- Bestandslaufzeit
-
1173-1795
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1173-1795