AV-Materialien
Der Amoklauf von Winnenden und seine Folgen
Vor zehn Jahren tötete ein 17-jähriger Junge im schwäbischen Winnenden 15 Menschen: vor allem Schülerinnen und Lehrerinnen seiner ehemaligen Schule sowie auf seiner Flucht weitere Menschen. Am Ende erschoss er sich selbst. Die Tat hatte Folgen: Sein Vater, ein Sportschütze, wurde wegen fahrlässiger Tötung verurteilt - er hatte seine Waffen nicht ordnungsgemäß weggesperrt. Die Familie sah sich schließlich gezwungen, den Ort zu verlassen und anderswo ein neues Leben mit neuer Identität anzufangen. In der Folge des Amoklaufs wurde in Deutschland das Waffenrecht verschärft und die Zahl der Schulpsychologen in Baden-Württemberg verdoppelt. Die Berichterstattung der Medien wurde massiv kritisiert.
- Gespräch mit Knut Bauer, SWR-Redakteur, über die Situation in Winnenden am 11.03.2009, Rolle der Medien, Konsequenzen aus dem Amoklauf (Computerspiele, Waffengesetze), juristische Aufarbeitung (Prozess gegen den Vater von Tim K.), Folgen
- Ausschnitte aus SWR-Radiosendungen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/022 A190001/101
- Umfang
-
0'28
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2019 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/022 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2019
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Knut; SWR-Redakteur
Detjen, Stefan; Chefredakteur Deutschlandfunk
Jansen, Klaus; Kriminalbeamter, Berufsverbandsfunktionär, 1955-
Kerscher, Martin; stellvertretender Chefredakteur und Redaktionsleiter Wirtschaft aktuell n-tv
Kohlheim, Jürgen; Richter, Vizepräsident Deutscher Schützenbund
Lederle, Dietrich; Medienwissenschaftler
- Indexbegriff Ort
-
Winnenden WN; Amoklauf
- Laufzeit
-
22. Februar 2019
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 22. Februar 2019