Fotografie
Altartafel des Isenheimer Altars
Das sogenannte Engelskonzert befindet sich auf der Rückseite der Altartafel „Besuch des Hl. Antonius bei dem Hl. Paulus“ des Isenheimer Altars.
Der Altar ist ein Gemeinschaftswerk des Bildschnitzers Nikolaus von Hagenau (um 1445 - 1526/38) und des Malers Matthias Grünewalds (um 1480 - 1530). Beide Künstler führten das Werk zwischen 1512 und 1516 für das Antoniterkoster in Isenheim bei Colmar aus. Der Altar besteht aus insgesamt elf gemalten Tafeln und den Skulpturen. Die Tafel mit dem Engelskonzert (links) ist zusammen mit den Tafeln der Verkündigung an Maria (links außen), der Geburt Christi (rechts) und der Auferstehung (rechts außen) bei der ersten Öffnung des Retabels zu sehen. Diese sogenannte Mittelstellung erfolgte nur an Weihnachten, Ostern und zu den Marienfesten als Zeichen der Hoffnung und der Freude..
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2011/317-2
- Maße
-
Höhe: 17.7 cm, Breite: 12.8 cm
- Material/Technik
-
Negativ
; Farbe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hugo Beyer
- (wo)
-
Colmar
Elsass
Grand Est
Frankreich
- (wann)
-
1960-1965
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hugo Beyer
Entstanden
- 1960-1965