Archivale
Schutzmaßnahmen gegen feindliche Fliegerangriffe
Enthält v. a.: Übersicht über Weitergabe von Meldungen bei Luftgefahr und Fliegeralarm, Benachrichtigung von Firmen; Abdunkelungsmaßnahmen von Städten, Bahnhöfen und kriegswichtigen Betrieben, Zonen der völligen Verdunkelung; Nachtflüge zur Überprüfung der Verdunkelung; Verzeichnis der für die Anbringung weißer Flaggen bei Luftgefahr geeigneten Gebäude in Stuttgart, Zeichen für Fliegergefahr; Befehl des Garnisonskommandos Gmünd für die Maßnahmen bei drohenden Luftangriffen; Zusammenstellung der durch Fliegerangriffe entstandenen Verluste, Mai, Juli bis September 1918; Einsatz der Flakformationen im Heimatgebiet; Fliegerschutz für Schwenningen, Verhalten der Rottweiler Bevölkerung, Fliegeralarm in Esslingen, Verkleidung des Bismarckturms in Stuttgart; Aufklärungsschrift über Schutzmaßnahmen bei Luftangriffen: "Für Schule und Haus", Druck, 8 S. quart
Darin: Verzeichnis der Vereinslazarette
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Bü 625
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorsignaturen: 32 gen. II; IIe 1, 85
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando >> 6. Abwehr- und Sicherheitsabteilung (IIe) >> 6.1 Verkehr, Grenzen (IIe, Ia 10) >> 6.1.3 Flugabwehr, Flakformationen, Flugmeldedienst
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando
- Indexbegriff Ort
-
Esslingen am Neckar, ES; Fliegeralarm
Schwäbisch Gmünd AA; Garnison
Schwenningen : Villingen-Schwenningen VS
- Laufzeit
-
Mai - November 1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Mai - November 1918