Münze

Trier: Bruno von Bretten und Laufen

Münzstand: Erzbistum
Akzession: 2014/248

Trier: Bruno von Bretten und Laufen | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 0.73 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + BRVNO IRICHIEPI[...]. N retrograd (Barhäuptiges Brustbild Erzbischof Brunos nach links, davor Kreuzstab.)
Rückseite: TREVERIS (Brustbild eines Engels von vorn. Über dem Kopf zwei Sterne, unten Stadtname.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18247259
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 484; R. Weiller, Die Münzen von Trier I (1988) Nr. 104 Phase 2; B. Kluge, CNG (198/2000) Nr. 17.32.2; B. Kluge, Ein Nachtrag zum Fund von Bébange, Geldgeschichtliche Nachrichten 50, 2015, 215-226 Nr. 28 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Dannenberg [0484]

Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
Klassifikation
Denar (MA) (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Oberlothringen (Region)
Trier (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 1110-1120
Ereignis
Fund
(wo)
Belgien (Land)
Bébange (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2014
Periode
Hochmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)