Bestand

Standesämter im Kreis Gütersloh (Bestand)

Form und Inhalt: Im Findbuch sind die Familienbücher und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Kreis Gütersloh ab 7/1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse (Bestand P 20) ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Jährlich erfolgt eine Abgabe von Registern durch die Standesämter. Allgemeine Erläuterungen zu den Personenstandsregistern finden sich auf Bestandsebene.
Zu den Standesämtern im Einzelnen:

Standesamt Avenwedde
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Avenwedde (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Avenwedde gehört seit 1970 zum Standesamtsbezirk Gütersloh. Die Register des Standesamtes Avenwedde bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Benteler
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Benteler (Kreis Beckum, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1970 gehört Benteler zum Standesamtsbezirk Langenberg und zum Regierungsbezirk Detmold. Die Register des Standesamtes Benteler bis 6/1938 werden im Bestand P 9/2 (Regierungsbezirk Münster) des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Bockhorst
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bockhorst (Kreis Halle, jetzt Gütersloh). Seit 1939 gehört Bockhorst zum Standesamtsbezirk Versmold. Die Register des Standesamtes Bockhorst bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Borgholzhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Borgholzhausen (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Borgholzhausen bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Brockhagen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Brockhagen (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1973 gehört Brockhagen zum Standesamtsbezirk Steinhagen. Die Register des Standesamtes Brockhagen bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Greffen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Greffen (Kreis Warendorf, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1947 gehört Greffen zum Standesamtsbezirk Harsewinkel. Die Register des Standesamtes Greffen bis 6/1938 werden im Bestand P 9/16 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Gütersloh
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Gütersloh (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Gütersloh bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Halle/Westf.
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Halle (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Halle bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Harsewinkel
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Harsewinkel (Kreis Warendorf, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Harsewinkel bis 6/1938 werden im Bestand P 9/16 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Herzebrock
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Herzebrock (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Der Standesamtsbezirk wurde im April 1985 in Herzebrock-Clarholz umbenannt. Die Register des Standesamtes Herzebrock bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Hesselteich
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hesselteich (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) vom 01.07.1938 bis zum 14.07.1938. Ab dem 15.07.1938 gehört Hesselteich zum Standesamtsbezirk Versmold. Die Register des Standesamtes Hesselteich bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Hörste, Krs. Halle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hörste (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1939 gehört Hörste zum Standesamtsbezirk Halle. Die Register des Standesamtes Hörste bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Isselhorst
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Isselhorst (Kreis Bielefeld, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1970 gehört Isselhorst zum Standesamtsbezirk Gütersloh. Die Register des Standesamtes Isselhorst bis 6/1938 werden im Bestand P 3/2 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Langenberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Langenberg (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Langenberg bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Liemke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Liemke (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 1954. Liemke wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1954 aus dem Standesamtsbezirk Verl ausgegliedert. Seit 1964 gehört Liemke zum Standesamtsbezirk Schloß Holte, seit 1970 Schloß Holte-Stukenbrock. Die Register des Standesamtes Liemke bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Neuenkirchen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Neuenkirchen (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1970 gehört Neuenkirchen zum Standesamtsbezirk Rietberg. Die Register des Standesamtes Neuenkirchen bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Oesterweg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oesterweg (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1939 gehört Oesterweg zum Standesamtsbezirk Versmold. Die Register des Standesamtes Oesterweg bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Reckenberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Reckenberg (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1970 gehört Reckenberg zum Standesamtsbezirk Rheda-Wiedenbrück. Die Register des Standesamtes Reckenberg bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Rheda
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rheda (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Der Standesamtsbezirk Rheda wurde am 1. Juli 1938 gebildet aus den früher selbstständigen Standesämtern Rheda-Stadt, Rheda-Amt und Nordrheda-Ems (bis 7/1938 siehe P 3). Seit 1970 liegt die Zuständigkeit beim Standesamt Rheda-Wiedenbrück.

Standesamt Rheda-Wiedenbrück
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rheda-Wiedenbrück (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 1970. Der Standesamtsbezirk entstand 1970 aus der Vereinigung der früher selbstständigen Standesämter Rheda, Wiedenbrück und Reckenberg.

Standesamt Rietberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Rietberg (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Rietberg bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Schloss Holte
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schloß Holte (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) von 1965 bis 1969. Von 1937 bis 1964 gehört Schloß Holte zum Standesamtsbezirk Verl. 1970 wurde das Standesamt Schloß Holte mit dem Standesamt Stukenbrock zusammengeführt und umbenannt in Standesamt Schloß Holte-Stukenbrock. Die Register des Standesamtes Schloß Holte vor 1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Schloss Holte-Stukenbrock
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schloß Holte-Stukenbrock (Kreis Gütersloh) ab 1970. Das Standesamt entstand 1970 aus der Zusammenlegung der vorher selbstständigen Standesamtsbezirke Schloß Holte und Stukenbrock.

Standesamt Steinhagen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Steinhagen (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Steinhagen bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Stukenbrock
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Stukenbrock (Kreis Paderborn/Bielefeld, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1970 gehört Stukenbrock zum Standesamtsbezirk Schloß Holte-Stukenbrock. Die Register des Standesamtes Stukenbrock bis 6/1938 werden im Bestand P 3/12 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Verl
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Verl (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Verl bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Versmold
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Versmold (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Versmold bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Werther
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Werther (Kreis Halle, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Die Register des Standesamtes Werther bis 6/1938 werden im Bestand P 3/5 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Standesamt Wiedenbrück
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wiedenbrück (Kreis Wiedenbrück, jetzt Gütersloh) ab 7/1938. Seit 1970 gehört Wiedenbrück zum Standesamtsbezirk Rheda-Wiedenbrück. Die Register des Standesamtes Wiedenbrück bis 6/1938 werden im Bestand P 3/14 des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.

Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 13 Nr.

Detmold, Juni/Juli 2022
Anna Grotegut

Bestandssignatur
P 13
Umfang
11.500 Amtsbücher, 01.07.1938-1991. - 7 VERA-Findbücher.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.5. Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe >> 1.5.2. Standesamtliche Personenstandsregister >> 1.5.2.2. Regierungsbezirk Detmold >> Personenstandsregister Regierungsbezirk Detmold

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)