Bestand

Schulamt für den Kreis Gütersloh (Bestand)

Lehrkräfte 2003-2009 (4); Herkunftsprachlicher Unterricht 1998-2008 (8); Schüler/innen 1977-2008 (20).

Bestandsgeschichte: eingerichtet 1973; hervorgegangen aus den 1959 errichteten Schulämtern für den Kreis Wiedenbrück bzw. Halle/W.

Form und Inhalt: Die Schulämter in den Kreisen und kreisfreien Städten fungieren gemäß § 86 i.V.m. § 88 Abs. 3 SchulG NRW (15. Feb. 2005) als untere Schulaufsichtsbehörde. Ihnen obliegen die Dienst- und Fachaufsicht über die Grundschulen sowie die Fachaufsicht über die Haupt- und Förderschulen (Ausnahme: Förderschulen im Bildungsbereich von Realschule/Gymnasium/Berufskolleg) ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereichs. Darüber hinaus kann das zuständige Ministerium (zurzeit Ministerium für Schule und Weiterbildung) im Einvernehmen mit dem Ausschuss für Landesplanung und Verwaltungsreform des Landtags dem Schulamt per Rechtsverordnung weitere allgemeine schulfachliche Aufgaben übertragen.

Die Schulämter sind für die inneren Schulangelegenheiten von Grund-, Haupt- und Förderschulen zuständig.
Ihre Aufgaben umfassen die Koordination, Beratung und Unterstützung in Angelegenheiten bezogen auf Schüler und Unterricht (etwa Fragen der Beschulung, Koordinierung von Präventions- und Erziehungsmaßnahmen sowie von Sportwettkämpfen) sowie in Angelegenheiten des Lehrpersonals der Grundschulen (Stellenplanung, Beurteilungswesen, regional koordinierte Fortbildungsmaßnahmen) und Zusammenarbeit mit anderen Bildungsinstitutionen und -netzwerken der Region.

Das Schulamt für den Kreis Gütersloh wurde 1973 bei der Gründung des Kreises Gütersloh, der aus den Altkreisen Halle und Wiedenbrück besteht, errichtet. Vorgängerinstitutionen waren die 1959 errichteten Schulämter der besagten Altkreise, die wiederum ihre Ursprünge in den jeweiligen Kreisschulinspektionen (1919) hatten. Beim Umzug 1997 von Wiedenbrück in das neue Kreishaus in Gütersloh sind wohl viele Akten des Schulamtes vernichtet worden bzw. in das Kreisarchiv Gütersloh gelangt.

Die vorliegenden Akten kamen als Zugang 88/2012 ins Haus. Sie umfassen 35 Verzeichnungseinheiten mit einer Laufzeit von 1975 bis 2012.

Es ist nach der Bestellnummer zu zitieren:

D 7 Gütersloh Nr. ...


Detmold, im Dezember 2012

W. Bender

Reference number of holding
D 7 Gütersloh
Extent
17 Kartons = 35 Verzeichnungseinheiten 1975-2012. - Findbuch: D 7 Gütersloh.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.14. Unterrichtsverwaltung, Bildungseinrichtungen

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)