Bestand

Schulamt / Amt für Schule und Weiterbildung (Bestand)

Laufzeit: (1848-) 1930-2000 Inhalt: In der Nachkriegszeit organisierte das Schulamt alle mit der Wiedereröffnung und dem Wiederaufbau der Schulen verbundenen Maßnahmen. Aus der besonderen Nachkriegssituation erwuchsen neue Aufgaben, wie etwa die Entnazifizierung der Lehrkräfte, Sichtung des Lehr- und Lernmaterials, Rückführung oder Neubeschaffung von Schulmobiliar, die Unterbringung von Schulen, die Mitwirkung bei der Planung von Schulbauten sowie die Wieder- oder Neueinstellung von Lehrkräften. Die heutigen Aufgaben des Schulamtes umfassen: Aufgaben als untere Schulaufsichtsbehörde, Landesbehörde für Grund-, Haupt- und Sonderschulen und weitere durch Rechtsverordnung zugewiesene Aufgaben für alle Schulformen (zum Beispiel schul- und verwaltungsfachliche Angelegenheiten); Aufgaben als Schulträger: zum Beispiel Schulentwicklungs-, Schulsystemplanung, Bildung von Schulbezirken, Schulbauplanungen und -verwaltung, Schülerangelegenheiten, Entwicklung und Förderung von schulischen Angeboten und besonderen pädagogischen Konzepten, Schulmitwirkung, Lehrerfortbildung, Beschaffung und Sachverwaltung, Verwaltungsangelegenheiten unter anderem auch der Westfälischen Schule für Musik, Personalverwaltung. Als sonstige Aufgabenbereiche kommen die Bildungsberatungsstelle, die Geschäftsführung des Kreisverbandes der Kriegsgräberfürsorge und die Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle hinzu. Aus der Aufgabe als Schulträger ergeben sich Verantwortlichkeiten für alle in der Stadt Münster ansässigen städtischen Schulen. Das Schriftgut dieser Einrichtungen muß dem Stadtarchiv Münster zur Archivierung angeboten werden. Die Bildung eines eigenen Bestandes "Schulakten" ist jedoch zurückgestellt worden. Im Augenblick sind die Schulen angehalten, alle als archivwürdig bewerteten Akten auf unbestimmte Zeit aufzubewahren. u.a. Handbuch der Schulverwaltung für den Regierungsbezirk Münster (1930) (3); Amtsblatt des Reichsministeriums Wissenschaft und Erziehung (1938); Evakuierungen von Schulen (1944-1949); Wiedereröffnung der verschiedenen Schulen, Verfügungen der Militärregierung zum Schulbetrieb, Entnazifizierung von Lehrkräften (1945-1954) (3); Schulchroniken, Jahresberichte Schlaungymnasium, Schulumbenennungen (1945-1982) (6); Schulformen (1945-1971) (11); Schulverwaltung (1972-1976) (2); Schulausschüsse (1946-1961); Schul- und Pfarrbezirke (1949-1956); Schul-, Gastschulverhältnisse, unter anderem im Landkreis Münster (1945-1974) (6); Lehrerfortbildung (1949-1963); Religions- und Sportunterricht (1945-1962) (2); Sonderunterricht (1946-1970) (4); Betreuung auffälliger Schüler (1970-1976); Beschulung ausländischer Kinder (1950-1980) (4); sonstige Schuleinrichtungen (1945-1974) (4); gewerbliche Kinderarbeit (1952-1954); Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (1955-1958); Kunstwerke in Schulen (1968-1972); städtische Patronatsrechte (1949-1967); Hilfsschulen, Stellenbesetzungen und -bewertungen (1960er-1970er Jahre) (10). Literatur: Hoss, Karl, Das Schulwesen der Stadt Münster 1945-1976, Münster [1979]. Umfang: 618 Einheiten, Zitierung: StdAMs, Verwaltungsarchiv ab 1945, Schulamt

Reference number of holding
Amt 40

Context
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Verwaltungsarchiv ab 1945 >> Ämter der Stadtverwaltung

Date of creation of holding
[1848-01-01/2014-12-31]

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • [1848-01-01/2014-12-31]

Other Objects (12)