Artikel

Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren

Kurz vor der Bundestagswahl 2013 schwimmt Deutschland in den Augen der Ökonomen auf einer Welle der Euphorie: Kaum ein anderes Euroland hat die Finanz- und Schuldenkrise so gut gemeistert. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist seit 2009 um mehr als acht Prozent gewachsen, es entstanden rund 1,2 Millionen neue Arbeitsplätze. Die öffentlichen Haushalte wurden konsolidiert, im Jahr 2012 gab es einen fiskalischen Überschuss von 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Eine glänzende Bilanz für ein Land, das vor zehn Jahren noch als der kranke Mann Europas galt - aber auch eine einseitige. Setzt man andere Vergleichsgrößen an, trübt sich das Bild erheblich ein: Seit 1999 hat Deutschland im Vergleich zum Euroraum ein niedrigeres Wirtschaftswachstum erzielt. Die Reallöhne sind seit 1999 kaum gestiegen, und die realen Konsumausgaben haben im Eurozonen-Durchschnitt deutlich kräftiger zugenommen als in Deutschland. Stark geschrumpft ist das deutsche Staatsvermögen: Lag es 1999 noch bei etwa 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, so ist es bis 2011 auf 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zusammengeschmolzen und steht damit für künftige Generationen nicht mehr zur Verfügung. In vielen Bereichen ist Deutschland nicht wirklich vorangekommen, in einigen deutlich hinter andere Länder zurückgefallen. Diese Rückstände sind durch die zuletzt gute Entwicklung nicht wieder aufgeholt worden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 80 ; Year: 2013 ; Issue: 26 ; Pages: 3-5 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bach, Stefan
Baldi, Guido
Bernoth, Kerstin
Blazejczak, Jürgen
Bremer, Björn
Diekmann, Jochen
Edler, Dietmar
Farkas, Beatrice
Fichtner, Ferdinand
Fratzscher, Michael
Gornig, M.
Kemfert, C.
Kunert, Uwe
Link, Heike
Neuhoff, Karsten
Schill, Wolf-Peter
Spieß, C. Katharina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2013

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bach, Stefan
  • Baldi, Guido
  • Bernoth, Kerstin
  • Blazejczak, Jürgen
  • Bremer, Björn
  • Diekmann, Jochen
  • Edler, Dietmar
  • Farkas, Beatrice
  • Fichtner, Ferdinand
  • Fratzscher, Michael
  • Gornig, M.
  • Kemfert, C.
  • Kunert, Uwe
  • Link, Heike
  • Neuhoff, Karsten
  • Schill, Wolf-Peter
  • Spieß, C. Katharina
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)