Druckgraphik
König Asa (Gott) mit seinem Sohn Josaphat (Jesus Christus) und Bote.
- Location
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventory number
-
116.10 Eth. (7)
- Measurements
-
Höhe: 51 mm (Platte)
Breite: 68 mm
Höhe: 148 mm (Blatt)
Breite: 98 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: König Asa
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Architektur
Hellebarde
König
Säule
Schwert
Hofstaat
Judenhut
ICONCLASS: Thronsaal
ICONCLASS: die Geschichte von Asa, dem Sohn Abijas und König Judas
ICONCLASS: Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz
ICONCLASS: Ehrengarde
ICONCLASS: ein Herrscher mit Berater(n)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannt (Formschneider)
Apiarius, Samuel (Verleger)
- (when)
-
1575
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Rasser, Johann (Autor)
- Delivered via
- Last update
-
13.06.2023, 2:16 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Unbekannt (Formschneider)
- Apiarius, Samuel (Verleger)
- Rasser, Johann (Autor)
Time of origin
- 1575
Other Objects (12)
![Newe Zeitung/|| Von der Statt || Genff belægerung/ vnd was || sich zwischen der selbigen vnd den || Hertzogen auß Saffoy/ nun etlich Jar lang || zugetragen/ vnd wie sie nun ein zeitlang/ mit ge=||ringer anzal Volcks/ dem Hertzogen in seinem || Landt grossen schaden zugefuegt haben/|| in gesangsweiß verfasset/ [et]c.|| Jst in Dannheusers Thon/|| ... ||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/450d02c0-fe22-4a78-88e7-470363c89130/full/!306,450/0/default.jpg)
Newe Zeitung/|| Von der Statt || Genff belægerung/ vnd was || sich zwischen der selbigen vnd den || Hertzogen auß Saffoy/ nun etlich Jar lang || zugetragen/ vnd wie sie nun ein zeitlang/ mit ge=||ringer anzal Volcks/ dem Hertzogen in seinem || Landt grossen schaden zugefuegt haben/|| in gesangsweiß verfasset/ [et]c.|| Jst in Dannheusers Thon/|| ... ||

Newe Zeitung von Pleeß aus Franckreich.|| Welcher gestalt König.|| May. in Franckreich/ den Hertzogen von || Guisen/ sampt seinem Bruder den Cardinal/ durch || sechs Personen/ aus jhrer May. Guardi darzu verord=||net/ hat hinrichten lassen/ vnd darneben etliche grosse || Herrn gefenglich eingezogen/ das zu besorgen/ Jhnen/ || gleich den andern widerfaren sein werde. Gesche=||hen den 23. Decembris/ dieses abgelauffe=||nen 1588. Jars/ Stylo nouo.|| Darbey auch angezeiget wird/ mit was || Condition die Stadt Jamais sich er=||geben hat.||
![Ein schœn New Lied/|| Von dẽ jetz schwe||benden hoch betruebten zeiten/|| Wie leider aller vbermuth/ falsche an=||schlæg vnd Verrhæterey im schwanck gehen/|| Darbey auch gemeldet wird/ von dem verrhe=||terigẽ handel/ so newlicher zeit vber die Deut=||schen Landsknecht im Elsaß geschehen/|| ober dem Wasser die Jll genant.|| Jm thon/ Auß frischem freyem muth/ [et]c.|| ... ||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/97a752b3-b47b-4d22-87e8-bc56013f0889/full/!306,450/0/default.jpg)
Ein schœn New Lied/|| Von dẽ jetz schwe||benden hoch betruebten zeiten/|| Wie leider aller vbermuth/ falsche an=||schlæg vnd Verrhæterey im schwanck gehen/|| Darbey auch gemeldet wird/ von dem verrhe=||terigẽ handel/ so newlicher zeit vber die Deut=||schen Landsknecht im Elsaß geschehen/|| ober dem Wasser die Jll genant.|| Jm thon/ Auß frischem freyem muth/ [et]c.|| ... ||
![Erschrœckliches Bl°utuergiessen/|| Frommer leüten || z°u Crackaw/ in S. Johañs || Gassen inn dem Landthauß/ so sich || versamlet hatten/ Gottes wort z°u hœren/|| ... in ein Lied verfasset/ diß 1580.|| Jars.|| Jm Thon/ Kumpt her z°u mir spricht Gottes Sohn || Das Ander Lied/ Von den dreyen || Scharmuetzlen/ der Hussern wider die || Reuberischen Tuercken/ [et]c.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/dbcd167c-fe0d-4f36-9ef4-27838ea5cfbe/full/!306,450/0/default.jpg)
Erschrœckliches Bl°utuergiessen/|| Frommer leüten || z°u Crackaw/ in S. Johañs || Gassen inn dem Landthauß/ so sich || versamlet hatten/ Gottes wort z°u hœren/|| ... in ein Lied verfasset/ diß 1580.|| Jars.|| Jm Thon/ Kumpt her z°u mir spricht Gottes Sohn || Das Ander Lied/ Von den dreyen || Scharmuetzlen/ der Hussern wider die || Reuberischen Tuercken/ [et]c.||
![Ein newes Er=||bærmliches Liedt/ Wie die || Stadt Muelhausen im Schweitzerland gele=||gen/ in dem 87. Jahr den 17. Junij/ von || den vier orten/ Beren/ Basel/ Zuerich vnd || Schaffhausen belegert/ vnd folgends den 25.|| dieses Monats/ mit schrecklichem Blut=||uergiessen/ Erobert vnd eingenom=||men worden/ [et]c.|| Jm Thon/|| Wie man den Lindenschmidt/|| oder den Stœrtzenbecher singt.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7127633e-c3d9-438e-9302-e2f0cd6caabc/full/!306,450/0/default.jpg)