Lied | Monografie
Newe Zeitung/|| Von der Statt || Genff belægerung/ vnd was || sich zwischen der selbigen vnd den || Hertzogen auß Saffoy/ nun etlich Jar lang || zugetragen/ vnd wie sie nun ein zeitlang/ mit ge=||ringer anzal Volcks/ dem Hertzogen in seinem || Landt grossen schaden zugefuegt haben/|| in gesangsweiß verfasset/ [et]c.|| Jst in Dannheusers Thon/|| ... ||
- Alternative title
-
Neue Zeitung von der Stadt Genf Belagerung
Newe Zeitung Von der Statt Genff belaegerung vnd was sich zwischen der selbigen vnd den Hertzogen auß Saffoy nun etlich Jar lang zugetragen vnd wie sie nun ein zeitlang mit geringer anzal Volcks dem Hertzogen in seinem Landt grossen schaden zugefuegt haben in gesangsweiß verfasset [et]c. Jst in Dannheusers Thon ...
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ye 4875
- VD 16
-
ZV 11570
- Extent
-
[4] Bl., 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_SBB_Drucke_VDLiedDigital
VD16 ZV 11570
Nehlsen. BLF 1868
- Series
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
VD16 digital
- Published
-
s.l. : Apiarius, Samuel , 1590
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:04 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lied ; Monografie
Time of origin
- s.l. : Apiarius, Samuel , 1590
Other Objects (12)
![Warhaffe vnd Erschro=||ckenliche Geschicht/ so sich zůtragen hat || in der Statt Verona/ Dietrichs Bernn genannt/|| alda ist ein grosser wasserfluß vrblitzlich kommen/ nicht || allein an dem ort/ sondern auch zů Vicentz/ Padua vnd || Trient/ darzů im gantzen Thal daselbst/ ein grosse an=||zal vnd menge der menschen verderbet vnd jämerlich er=||trenckt sind worden/ vnd daselbst vil Heuser vnd Müli=||nen hinweg gefürt/ haben also die armen Leüt ver=||meint der Jüngste tag sey vorhanden/ mag || wol ein Sündfluß geneñt werden/ gantz || erbämlich zů hören/ #[et]c.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c1c13238-5310-4eb3-8fd9-5fbb575c92f9/full/!306,450/0/default.jpg)
Warhaffe vnd Erschro=||ckenliche Geschicht/ so sich zůtragen hat || in der Statt Verona/ Dietrichs Bernn genannt/|| alda ist ein grosser wasserfluß vrblitzlich kommen/ nicht || allein an dem ort/ sondern auch zů Vicentz/ Padua vnd || Trient/ darzů im gantzen Thal daselbst/ ein grosse an=||zal vnd menge der menschen verderbet vnd jämerlich er=||trenckt sind worden/ vnd daselbst vil Heuser vnd Müli=||nen hinweg gefürt/ haben also die armen Leüt ver=||meint der Jüngste tag sey vorhanden/ mag || wol ein Sündfluß geneñt werden/ gantz || erbämlich zů hören/ #[et]c.||
![Ein newes Er=||bærmliches Liedt/ Wie die || Stadt Muelhausen im Schweitzerland gele=||gen/ in dem 87. Jahr den 17. Junij/ von || den vier orten/ Beren/ Basel/ Zuerich vnd || Schaffhausen belegert/ vnd folgends den 25.|| dieses Monats/ mit schrecklichem Blut=||uergiessen/ Erobert vnd eingenom=||men worden/ [et]c.|| Jm Thon/|| Wie man den Lindenschmidt/|| oder den Stœrtzenbecher singt.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7127633e-c3d9-438e-9302-e2f0cd6caabc/full/!306,450/0/default.jpg)
Ein newes Er=||bærmliches Liedt/ Wie die || Stadt Muelhausen im Schweitzerland gele=||gen/ in dem 87. Jahr den 17. Junij/ von || den vier orten/ Beren/ Basel/ Zuerich vnd || Schaffhausen belegert/ vnd folgends den 25.|| dieses Monats/ mit schrecklichem Blut=||uergiessen/ Erobert vnd eingenom=||men worden/ [et]c.|| Jm Thon/|| Wie man den Lindenschmidt/|| oder den Stœrtzenbecher singt.||

Newe Zeitung von Pleeß aus Franckreich.|| Welcher gestalt König.|| May. in Franckreich/ den Hertzogen von || Guisen/ sampt seinem Bruder den Cardinal/ durch || sechs Personen/ aus jhrer May. Guardi darzu verord=||net/ hat hinrichten lassen/ vnd darneben etliche grosse || Herrn gefenglich eingezogen/ das zu besorgen/ Jhnen/ || gleich den andern widerfaren sein werde. Gesche=||hen den 23. Decembris/ dieses abgelauffe=||nen 1588. Jars/ Stylo nouo.|| Darbey auch angezeiget wird/ mit was || Condition die Stadt Jamais sich er=||geben hat.||
![Ein schœn New Lied/|| Von dẽ jetz schwe||benden hoch betruebten zeiten/|| Wie leider aller vbermuth/ falsche an=||schlæg vnd Verrhæterey im schwanck gehen/|| Darbey auch gemeldet wird/ von dem verrhe=||terigẽ handel/ so newlicher zeit vber die Deut=||schen Landsknecht im Elsaß geschehen/|| ober dem Wasser die Jll genant.|| Jm thon/ Auß frischem freyem muth/ [et]c.|| ... ||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/97a752b3-b47b-4d22-87e8-bc56013f0889/full/!306,450/0/default.jpg)