AV-Materialien

Interview mit Arthur Gotheimer(??) über sein Leben

Enthält:
Interview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit Arthur Gotheimer, Gastronom, über sein Leben:
Jugend in Berlin. 1943 Inhaftierung ins Konzentrationslager und anschließender Deportation ins Vernichtungslager Auschwitz. Ausbildung zum Großhandelskaufmann in der Tabak- und Lederbranche. Arbeit bei der IG Farben in einem Außenlager von Auschwitz. Aktiv in den 30er-Jahren im Boxclub Maccabi Berlin. Fühlt sich als liberaler Jude. Hat heute noch Probleme und Depressionen, dass er Auschwitz überlebt hat und wieder nach Deutschland zurückgekommen ist. Seine 21 Verwandten sind ermordet worden. Hat in Berlin Aktentasche vor dem Judenstern gehalten. Hat in Auschwitz mit Heinz Galinski in einer Koje geschlafen. In den Außenlagern gab es eine Widerstandsbewegung. Todesmarsch von Auschwitz nach Gleiwitz im Januar 1945. Verhältnis von jüdischen Männern zu christlichen Frauen. Hat 1936 während der Olympischen Spielen in Berlin zum ersten Mal Coca Cola getrunken. Seine Vorfahren. 1946 betrieb er ein erstes Tanz-Lokal in Ost-Berlin. Bekanntschaft mit dem Jazztrompeter Macky Kasper. Seine zweite Ehe. 1959-1979 Betreiber von Gastronomiebetrieben (u. a. Diskothek) in München. Hat nur noch 5% Sehkraft. Leidenschaft für Spielcasinos. Aufgewachsen in einem jüdischen Waisenhaus in Berlin. Erziehung im deutsch-jüdischen Sinne.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A130063/108
Former reference number
J 25_G001_008
Extent
1'14
Notes
Siehe auch: R 20/005 23_A140014/107
Further information
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: Kopie von Kompaktkassette

Context
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Interviews
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Indexbegriff subject
Gastronomie
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Indexentry person
Gotheimer, Arthur

Date of creation
26. März 1980

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2025, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 26. März 1980

Other Objects (12)