Grafik

Potsdam VIII. Neustaedter Bezirck

Das achte Blatt einer Reihe von Detailplänen Potsdams (Inv.-Nr. L-78-7 – L-78-15) stellt den „Neustaedter Bezirck“ dar. Die sechs grün kolorierten Karrees sind durch die Pflugstraße (heute: Charlottenstraße) unterteilt. Der südliche Teil entstand schon ab 1722 und erhielt später nach dem Vorbild des Holländischen Viertels ein, wenn auch sehr dezentes, französisches Gesicht. Der nördliche Teil wurde ab 1733 im Rahmen der zweiten Stadterweiterung errichtet. Im Süden grenzt der Stadtteil an den Kanal, südöstlich befindet sich der Wilhelmplatz (heute: Platz der Einheit), der erst um 1722 trockengelegt wurde. Im Nordosten schließt sich der Nauener Bezirk an. [Sophie Schmidt] bez.: o. li.: VIII. Neustaedter Bezirck (Straßenverlauf von W über NO nach SO): Waisen Straße (Dortustraße), Pflug Straße (Charlottenstraße), Am Canal, (Eiserne Brücke), Hoditz Straße, Junker Straße (Gutenbergstraße), Jäger Straße, Brandenburger Straße, Am Bassin, Ebräer Straße, Nauener Straße (Friedrich-Ebert-Straße), Wilhelms Platz, (Nauener Brücke) u. re.: IV. 121 h

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
L-78-14
Measurements
26,4 x 41 cm (Blattmaß), 24 x 20,2 cm (Darstellung)
Material/Technique
Grafit, Feder, Wasserfarben

Related object and literature
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 44
Arlt, Klaus, 1999: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung, In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V., 4. Jg., 1999, H. 4

Subject (what)
Stadtbezirk
Stadtplan
Detailplan
Stadterweiterung
Subject (where)
Potsdam

Event
Herstellung
(where)
Potsdam
(when)
um 1819

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • um 1819

Other Objects (12)