Grafik

Potsdam I. Heil: Geist Kirchen Bezirck

Der Plan zeigt den „Heil:[ig] Geist Kirchen Bezirck“ und ist der erste von neun vor 1819 entstandenen Detailplänen der Stadt Potsdam (Inv.-Nr. L-78-7 bis L-78-15). Grundlage der Datierung ist die 1819 erfolgte Umbenennung des Ziegenmarktes an der Alten Fahrt in Blücherplatz (Arlt 1999, S. 20). Der vorliegende Ausschnitt zeigt das Gebiet zwischen dem Stadtkanal im Norden und der Havel im Süden und Osten. Die zu dem Bezirk gehörigen Karrees sind grau gefärbt und heben sich so von den zart roten Flächen im Westen und nördlich des Kanals ab. Der Plan gibt Auskunft über Straßennamen und Hausnummern. Im Südosten ist der Grundriss der im Zweiten Weltkrieg stark zerstörten und 1974 schließlich abgerissenen Heiligengeistkirche zu sehen, die dem Bezirk seinen Namen gab. Der südwestliche Teil dieses Bereichs gehört zum ursprünglichen Stadtgebiet, die Karrees im Nordosten entstanden durch die erste Stadterweiterung 1722. In den 1770er Jahren gab es zahlreiche Neubauten in der Burgstraße, meist nach den Entwürfen von Georg Christian Unger (1743–1799), von denen ein großer Teil am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zerstört wurde. [Sophie Schmidt, Uta Kaiser] bez.: o. Mi.: I Heil: Geist Kirchen Bezirck. (Straßenverlauf von NW nach SO) (Stadtkanal, Grüne Brücke), Am Canal (Am Kanal), Grün Straße (Joliot-Curie-Straße mit verändertem Verlauf im südl. Teil), Schuster Straße (überbaut), Berliner Straße (mit Kasernen), Bullenwinkel (überbaut), Berliner Brücke, Garde du Corps Straße (mit Fabrik, Kasernen und "Garde du Corps Stall", ab 1946 Wilhelm-Raabe-Straße, überbaut), Burg Straße (Straßenverlauf bis auf den östlichsten Teil geändert), Packhoffs [sic!] Straße (überbaut), Heilige Geist Straße, (Kellertorbrücke), Kl:[eine] Fischer Str:, Große Fischer Straße, Heiligengeistkirche u. re.: IV 121 a

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
L-78-7
Maße
26,4 x 41 cm (Blattmaß), 13,6 x 22,1 cm (Darstellung)
Material/Technik
Grafit, Feder, Wasserfarben, kaschiert

Verwandtes Objekt und Literatur
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 356
Wernicke, Thomas/Götzmann, Jutta/Winkler, Kurt [Hrsg.] , 2010: Potsdam-Lexikon. Stadtgeschichte von A bis Z, Berlin, S. 202-203

Bezug (was)
Stadtplan
Kaserne
Detailplan
Stadtbezirk
Bezug (wer)
Gardes du Corps (Preußen)
Bezug (wo)
Potsdam
Heilig-Geist-Kirche (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1819

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • um 1819

Ähnliche Objekte (12)