Grafik

Potsdam IX. Friedrichs Staedter Bezirck

Zwischen dem Stadtkanal im Süden und dem Bassinplatz im Norden befand sich der „Friedrichs Staedter Bezirck“. Die hier rot kolorierten Karrees dieses Stadtgebiets waren Teil der zweiten Stadterweiterung 1733, lediglich die Kasernen im östlichen Bereich und die daran angrenzende Stadtmauer mit dem Berliner Tor entstanden 1753 durch die dritte Stadterweiterung. Im Westen des Stadtteils liegt der Platz der Einheit. 1786 wurde er zu Ehren von Friedrich Wilhelm II. (1744–1797; reg. 1786–1797), der im selben Jahr sein Königsamt antrat, in Wilhelmplatz umbenannt. Der schwarze Grundriss der 1751–1753 erbauten französischen Kirche ist nördlich des Bezirks am Rande des Bassinplatzes zu sehen. Mit dem Bau der Kirche wurde die Friedrichstraße in Französische Straße umbenannt. An der Ecke Am Kanal/Berliner Straße befand sich auf diesem Plan nicht verzeichnete Königliche Schauspielhaus, 1793–1795 und 1796 in zwei Bauabschnitten von Michael Phillipp Boumann (1747–1803) errichtet (vgl. dazu Thomas Sander, https://bit.ly/2P4Roqz). [Sophie Schmidt] bez.: o. Mi.: IX. Friedrichs Staedter Bezirck. (Staßenverlauf von NW nach SO): (Bassinplatz, Französische Kirche), Pflug Straße (Charlottenstraße), Wilhelms Platz (Platz der Einheit), Französische Straße, Friedrichs Straße (Posthofstraße), Tuchmacher Straße [mit Kasernen] (Charlottenstraße), Berliner Thor, Am Canal, (Nauener Brücke, Grüne Brücke, Berliner Brücke, Kellertorbrücke) u. re.: IV. 121 i

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
L-78-15
Maße
26,2 x 41 cm (Blattmaß), 17,8 x 36,6 cm (Darstellung)
Material/Technik
Grafit, Feder, Wasserfarben

Verwandtes Objekt und Literatur
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 5, 44, 356
Arlt, Klaus, 1999: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung, In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V., 4. Jg., 1999, H. 4

Bezug (was)
Stadtbezirk
Stadtplan
Detailplan
Kaserne
Bezug (wo)
Potsdam
Berliner Tor (Potsdam)
Friedrichstadt (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1819

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • um 1819

Ähnliche Objekte (12)