Jungen und Gewalt : die Anwendung der konfrontativen Pädagogik in der Beratungssituation mit türkischen Jugendlichen
Das Thema Gewalt ist ein jedem Kulturkreis und in allen gesellschaftlichen Milieus anzutreffen. Bezogen auf Jugendliche türkischer Herkunft scheinen aber die Fachkräfte, die sich mit dem Problem der Gewalt auseinandersetzen, mit ihrem pädagogischen Latein am Ende zu sein, weil die Jugendlichen sich meist auf die Besonderheiten ihrer kulturellen Identität berufen. Fingerspitzengefühl, Erwerb der kognitiven Hypothesen der auffälligen Jugendlichen, ergänzt durch Methodenerwerb, können hier sehr hilfreich sein. Ziel der Arbeit ist es daher, zunächst die Lebensbedingungen und die kognitiven Hypothesen der türkischen Jugendlichen, die zu Gewalt neigen, näher zu erläutern, um im letzten Kapitel die Konfrontative Methode oder Gesprächsführung auf diese Zielgruppe abzustimmen. Die Untersuchung basiert auf den Erfahrungen mit Jugendlichen aus den sogenannten Anti-Agressivitäts-Trainings nach § 10 Jugendgerichtsgesetz und dem Austausch mit pädagogischen Fachkräften aus den Fortbildungen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783825505271
3825505278
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
109 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 105 - 109
- Erschienen in
-
Reihe Pädagogik ; Bd. 24
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Türkischer Jugendlicher
Gesprächsführung
Konfrontative Pädagogik
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Toprak, Ahmet
- Centaurus-Verl.
Entstanden
- 2005