Urkunden

Hans Widenmann vom Wald bekennt, daß ihm Erhard [Fridang], Abt von Weingarten, die Mühle "zu der Horlachen" (=Harlachen) bei Hagnau mit zugehörigen Äckern, Wiesen und Weingärten auf sechs Jahre verliehen hat. Er gibt jährlich am 1. März ("ze angändem Mertzen") in den Mönchhof zu Hagnau 4 Scheffel Kernen Ravensburger Maßes und 3 lb d derselben Währung sowie aus dem Weingarten den dritten Eimer Weins. Nach Stetten an St. Peter gehen 6 ß d.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 295
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/341
00936

Maße
19,5 x 29,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Widenmann vom Wald

Empfänger: Erhard [Fridang], Abt von Weingarten

Siegler: Hans Oswalt, Vogt von Ittendorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN
Hagnau am Bodensee FN; Weingartener Hof
Harlachen : Stetten FN; Mühle
Horlachen = Harlachen : Stetten FN
Ittendorf : Markdorf FN; Vogt
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung
Stetten FN; St. Peter
Wald (?); Einwohner

Laufzeit
1444 Januar 7 (uf dunstag nach dem zwölften tag in den hailigen wyhennähten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1444 Januar 7 (uf dunstag nach dem zwölften tag in den hailigen wyhennähten)

Ähnliche Objekte (12)