Bestand

Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Amt Neu-Wegeleben (Bestand)

Findhilfsmittel: Behördenfindbuch, Anfang 19. Jh.

Zusatzinformationen: Von den adligen Gütern in Wegeleben, vermutlich ehemaligen Burgmannssitzen, war eines als braunschweigisches Lehen im Besitz der v. Neindorf. Infolge des Aussterbens dieser Linie der v. Neindorf fand man im Jahre 1744 die braunschweigischen Ansprüche durch Tausch ab und zog den Besitz als erledigtes Lehen ein. Das daraus neu gebildete Amt wurde zunächst dem Markgrafen Karl von Brandenburg, dann dem Prinzen Heinrich von Preußen überlassen. Der erstere erwarb von den Gläubigern der v. Neindorf noch deren Allodialbesitz in Wegeleben und Rodersdorf. Nach dem Tode des Prinzen Heinrich fiel das Amt im Jahre 1802 als Domäne an den Staat zurück. Später wurden beide Ämter in Wegeleben miteinander vereinigt.

Bestandssignatur
A 19a XXII (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 0.7

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt >> 01.02.03. Akten >> 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden >> 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt >> A 19a Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Ämter

Bestandslaufzeit
1596 - 1827

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1596 - 1827

Ähnliche Objekte (12)