Bestand
Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt. Präsidialregistratur (Bestand)
Findhilfsmittel: Behördenfindbuch, ca. 1810
Registraturbildner: Der Präsident führte den Vorsitz der ansonsten kollegial organisierten und auf Gleichrangigkeit ihrer Mitglieder achtenden Kammer. Von 1723 bis 1770 gab es in Halberstadt eigene Kammerpräsidenten, von 1770 bis 1787 war der Präsident der Magdeburger Kammer mit der Leitung der damals eingerichteten Kammerdeputationen zu Halberstadt und Ellrich beauftragt. Ähnliches wiederholte sich von 1798 bis 1803. Jetzt, vor dem Hintergrund der Westausdehnung Preußens durch die Säkularisation, erhielt die Halberstädter Kammer nochmals einen eigenen Präsidenten, der gleichzeitig der Hildesheimer Kammerdeputation vorgesetzt war.
- Bestandssignatur
-
A 17 II (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 1.5
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt >> 01.02.03. Akten >> 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden >> 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt
- Bestandslaufzeit
-
1732 - 1808
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1732 - 1808